Notizbücher 1-15 -

Notizbücher 1-15

1. Auflage.
pdf eBook , 1003 Seiten
ISBN 3110216353
EAN 9783110216356
Veröffentlicht Juni 2011
Verlag/Hersteller De Gruyter
179,95 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der vorliegende Band enthält 15 sog. Notizbücher (abgekürzt: Not), die Kierkegaard zwischen (ca.) 1835 und 1849 verfasst hat und die in entsprechend betitelten Kladden überliefert sind. Die darin enthaltenen Texte sind nicht nur in persönlich-biografischer Hinsicht aufschlussreich, sondern liefern auch wertvolle Hinweise zum Verständnis der Genese und Eigenart des Kierkegaard'schen Denkens und Schreibens insgesamt. Inhaltlich können fünf Gruppen unterschieden werden: Notizen im Kontext der Examensvorbereitung (z. B. Not1); Exzerpte und Kommentare zu zeitgenössischen Theologen und Philosophen (z. B. Not9-11); vermischte theologische, philosophische und ästhetische Bemerkungen (z. B. Not12-14); Reisenotizen (z. B. Not6); Rekapitulation des Verhältnisses zur ehemaligen Verlobten (Not15).
Bedingt durch die Spannbreite der behandelten Themen ist der Band nicht nur für Fachwissenschaftler und Kierkegaard-Forscher im engeren Sinne von Interesse, sondern auch für Leser, die Einblick gewinnen wollen in die Hintergründe von Kierkegaards skandalumwitterter Trennung von seiner Verlobten Regine Olsen. Aber auch diejenigen kommen auf ihre Kosten, die gleichsam einen Blick über Kierkegaards Schulter, in dessen "Schreibwerkstatt" werfen wollen, um aus nächster Nähe zu verfolgen, wie sich Absicht und Umrisse seines schriftstellerischen Werkes in der Auseinandersetzung nicht nur mit zahlreichen klassischen, sondern auch mit einigen zeitgenössischen Autoren philosophisch-theologischer Provenienz abzeichnen und formieren. Abgesehen von den Exzerpten und Notizen zu J.E.E. Erdmann (Not6) und Ph. Marheineke (Not9-10) ist in diesem Zusammenhang vor allem die Mit- und Nachschrift von F.W.J. Schellings Berliner Vorlesung zur Philosophie der Offenbarung von 1841 (Not11) höchst aufschlussreich.

Portrait

Heinrich Anz, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Markus Kleinert, Universität Erfurt; Heiko Schulz, Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Karl Schlögel
Das sowjetische Jahrhundert
epub eBook
Download
16,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Deborah Feldman
Unorthodox
epub eBook
Download
11,99
Josef Pieper
Muße und Kult
epub eBook
Download
16,99
Mouhanad Khorchide
Ein Muslim auf dem Jakobsweg
pdf eBook
Download
13,99
Rutger Bregman
Im Grunde gut
epub eBook
Download
11,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99