Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, -------- -----t- -äep-st-µ-- (Fernuniversität Patras) (Didaktik des Deutschen als Fremdsprache), Veranstaltung: Unterrichtsplanung und Evaluation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung schriftlicher Sprachkompetenz stellt im DaF-Unterricht eine zentrale Herausforderung dar, insbesondere auf elementarem Niveau (A2), wo grundlegende kommunikative Fähigkeiten vermittelt und überprüft werden sollen. Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GERfS) bietet hierfür standardisierte Kompetenzbeschreibungen, die als Grundlage für niveaugerechte Aufgaben, und Testentwicklung dienen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, anhand des Themas "Essen und Trinken" exemplarische Testaufgaben zur Überprüfung schriftlicher Sprachaktivitäten zu konzipieren, durchzuführen und zu evaluieren.
Der Fokus liegt dabei auf einer altersgerechten Lerngruppe von 12 bis 13- jährigen DaF-Lernenden auf dem Niveau A2. Die Aufgabengestaltung basiert an aktuellen testtheoretischen Standards (Grotjahn 2001), an den kommunikativen Anforderungen des GERfS sowie an lernpsychologischen und didaktischen Prinzipien der Schreibförderung. Die Bewertung erfolgt mithilfe einer holistischen Skala, wobei insbesondere die Verständlichkeit, die Aufgabenangemessenheit und der Wortschatz im Mittelpunkt der Analyse stehen. Ziel ist es, die schriftlichen Kompetenzen der Lernenden differenziert zu erfassen und einen Beitrag zur Entwicklung praxistauglicher Evaluationsinstrumenten im schulischen DaF-Kontext zu leisten.