Wasser als Ursprung. Sind die Aussagen des Thales von Milet bereits philosophisch oder noch mythologischen Ursprungs? - Oliver Gutheil

Oliver Gutheil

Wasser als Ursprung. Sind die Aussagen des Thales von Milet bereits philosophisch oder noch mythologischen Ursprungs?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 444.
pdf eBook , 9 Seiten
ISBN 3668543240
EAN 9783668543249
Veröffentlicht Oktober 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,4, , Veranstaltung: Philosophiegeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann Thales wirklich als Begründer des philosophischen Denkens genannt werden? Dieser Frage gehe ich in der vorliegenden Arbeit nach. Mit Hilfe einer kleinen Auswahl an Fachliteratur versuche ich zu analysieren, ob Thales zu recht als der erste Philosoph bezeichnet werden kann, so wie es uns Aristoteles überliefert hat. Aristoteles war es auch, der berichtete, dass "die meisten unter denen, die zuerst angefangen haben zu philosophieren, die Ursprünge im Bereich des Materiellen suchten". Dies ist auch der Ansatz der von Ruffinger vertreten wird, nachdem sich Thales bemühte "ein Grundprinzip der Natur nicht mehr im zeitlichen Sinne, sondern im Sinne eines Urgrundes oder Urstoffes zu finden." Nach Aristoteles sollen diese Urgründe das eigentliche Wesen der Dinge ausmachen: "aus ihnen würden sie entstehen und in sie wieder zurückkehren. Sie wären darum die Elemente." Doch zieht man zu der Aussage über das Wasser den Satz des Thales hinzu, in dem er behauptet, dass alles voll mit Göttern sei, so wird ein Widerspruch in dem erkennbar, was die Autoren in die materiellen Gedankengänge interpretierten. Hier wird die ganze Tragweite des Dilemmas zwischen neuartig nämlich philosophischen Denken und mythologischer Tradition erkennbar. Einer der größten Zweifler an der Theorie, dass Thales der erste Philosoph war, ist Weischelde.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Stephen Fry
Helden
epub eBook
Download
4,99
Jürgen Gottschlich
Die Schatzjäger des Kaisers
epub eBook
Download
4,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Rick Riordan
Percy Jackson 1: Diebe im Olymp
epub eBook
Download
9,99