Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Oliver Neumann entwickelt einen innovativen und ganzheitlichen Ansatz zum kosten- und nutzenorientierten Management von Beziehungen zwischen Wettbewerbern. Der Autor leitet auf Basis vorhandener Governance- und Theoriemodelle ein innovatives Koordinationsmodell für Wettbewerberbeziehungen ab und modelliert dabei erstmals Arten, Strukturen und Verläufe von Wettbewerbskosten und Wettbewerbsnutzen. Der in der Arbeit präsentierte Gestaltungsansatz umfasst sowohl die Perspektive eines Wettbewerbers als auch die Perspektive von Organisatoren von Wettbewerben. Es wird gezeigt, wie die Intensität der Beziehungen zwischen Wettbewerbern mittels eines Konfigurations-, Interaktions- und Infrastrukturmanagements beeinflusst werden kann.
Der Inhalt
Organisationstheoretische Analyse von Wettbewerb und Wettbewerberbeziehungen
Spektrum kompetitiver Organisationsformen
Performance-Measurement in Wettbewerberbeziehungen
Wettbewerbskosten und Wettbewerbsnutzen
Instrumente der Gestaltung der Beziehung zwischen Wettbewerbern
Gestaltung der Kopplung kompetitiver und nicht-kompetitiver Beziehungen
Die Zielgruppen
Lehrende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Organisation, Strategisches Management, Relationship Management und Netzwerkmanagement
Fach- und Führungskräfte, die mit organisierten Wettbewerben befasst sind
Der Autor
Dr. Oliver Neumann promovierte bei Prof. Dr. Michael Reiss am Lehrstuhl für Organisation an der Universität Stuttgart.
Dr. Oliver Neumann promovierte bei Prof. Dr. Michael Reiss am Lehrstuhl für Organisation an der Universität Stuttgart.