Die RAF und das Problem der Gewalt: Exemplarische Positionen - Oliver Schirmer

Oliver Schirmer

Die RAF und das Problem der Gewalt: Exemplarische Positionen

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 934.
pdf eBook , 143 Seiten
ISBN 3638245659
EAN 9783638245654
Veröffentlicht Januar 2004
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit ist in sechs wesentliche Abschnitte geteilt. Die Einleitung, der
Abschnitt 0, soll den Leser zum Thema hinführen, die Vorgehensweise erläutern,
die Zielsetzung verdeutlichen und die Schwerpunktliteratur für diese Arbeit
aufzeigen. Der Hauptteil ist in die Abschnitte 1 - 4 unterteilt. Der Abschnitt 1
befaßt sich mit der Begriffsklärung und den theoretischen Grundlagen für diese
Arbeit. In diesem Teil wird der Versuch unternommen die wichtigsten Begriffe,
wie Extremismus, Terrorismus und Gewalt zu definieren. Im weiteren Verlauf soll
dort dann der Gewaltbegriff mit seinen verschiedenen Ausprägungen eine zentrale
Rolle spielen. In diesem einführenden Abschnitt soll eine Art Raster oder Rahmen
geschaffen werden, in dem sich die gesamte Arbeit bewegt. Dabei spielen die
Subjekte, Objekte und Mittel der Gewalt ein wesentliche Rolle. Die Perzeption
und Legitimation von Gewalt sollen diesen Abschnitt beenden.
Im Abschnitt "Theorie der Theorien - und ihre Vorbildschriften" soll versucht
werden anhand verschiedener "Vorbildschriften" herauszuarbeiten, worauf das
theoretische Konzept der RAF eigentlich begründet ist. Unter anderem wird auf
"alte" Theorien, wie von Marx und Lenin eingegangen, es spielen aber auch (für
die damalige Zeit) "aktuelle" theoretische Konzeptionen und Entwicklungen, wie
der Maoismus, die Theorien von Marcuse, Che Guevara und Marighella, eine
entscheidende Rolle. Interessant ist, daß sich hier die RAF sowohl Theorien
bedient, die weitgehend theoretisch geblieben sind, als auch Theorien, die zu jener Zeit praktiziert wurden. Darauf basierend entstanden die Verschiedenen
ideologischen Positionen der RAF. Dieser Abschnitt soll mit der Erkenntnis
enden, daß die Theorie der RAF eine eklektische Theorie, somit eine "Sammlung"
der besten und treffendsten Argumente und Passagen aus den aufgezeigten
Theorien im gesamten "revolutionären Spektrum" ist.
Der Abschnitt "Die Entwicklung der RAF" befaßt sich mit der geschichtlichen
Entwicklung - vom Beginn der Studentenbewegung bis hin zur Selbstauflösung
der RAF. Hier liegt der Schwerpunkt der Betrachtungen in den späten sechziger
Jahren und den ersten Jahren in den Siebzigern. Der Grund hierfür ist, daß sich die
folgenden exemplarischen Positionen in diesem groben Zeitraum entwickelt
haben. Im letzten Abschnitt des Hauptteils beschäftige ich mich mit "Exemplarischen
Positionen zur Gewalt". Als Beispiele fungieren hier Ulrike Marie Meinhof und
Horst Mahler. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
J. D. Vance
Hillbilly-Elegie
epub eBook
Download
13,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Elizabeth Strout
Die Unvollkommenheit der Liebe
epub eBook
Download
4,99
Download
3,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Angela Merkel
Freiheit
epub eBook
Download
29,99