Oluwafemi Oloruntoba

Übersicht über M-Commerce- und M-Banking-Lösungen für Menschen ohne Bankkonto

Mit mobiler Technologie das bisher Unerreichbare erreichen.
kartoniert , 60 Seiten
ISBN 6208943175
EAN 9786208943172
Veröffentlicht Juni 2025
Verlag/Hersteller Verlag Unser Wissen
23,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Mobile Banking galt als die Zukunft des Bankwesens. Nach Jahren kontinuierlicher technologischer Weiterentwicklung, Verbesserung der Infrastruktur und Investitionen in Zeit und Geld ist Mobile Banking nun Realität und wird sich dauerhaft etablieren. Die zuvor unerschlossene milliardenschwere Branche in den Entwicklungsländern, in denen das konventionelle Bankwesen große Teile der Bevölkerung nicht versorgen konnte, hat nun eine neue Ära im Bankwesen eingeläutet. Mobile Banking bietet nun Bankdienstleistungen für Millionen von Kunden ohne Bankkonto. Durch die Zusammenführung von Telekommunikationstechnologie und der Entwicklung mobiler Anwendungen zur Schaffung mobiler Geldbörsen hat sich das Bankwesen über das übliche traditionelle Bankmodell hinaus weiterentwickelt. Telekommunikationsunternehmen sind einer der wichtigsten Akteure im direkten Wettbewerb mit Banken und haben Chancen für Technologieunternehmen, Einzelhändler und andere Unternehmen eröffnet, die eng mit der Technologie verbunden sind. Der Überblick über M-Commerce- und M-Banking-Lösungen für Menschen ohne Bankkonto befasst sich eingehend mit der Technologie hinter dieser Revolution. Außerdem wird genau untersucht, wie diese Technologie in Subsahara-Afrika angenommen und eingesetzt wurde, wobei Kenia an der Spitze dieser Revolution stand, die eine Erfolgsgeschichte und eine Inspiration für den technologischen Fortschritt in Afrika war.

Portrait

Senior Technical Support Consultant bei CR2, Dublin. CR2 ist einer der wichtigsten Akteure im Bereich Omnichannel-Banking-Software und -Lösungen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. AUSBILDUNG - Master of Science, Informationssicherheit, Royal Holloway University of London, Vereinigtes Königreich, 2012, und Bachelor of Science, Informatik, University of Ilorin, 2004.