Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die beste Therapieentscheidung für den alten Patienten
Systematisch und fundiert sind in diesem Buch die Besonderheiten dargestellt, die in der onkologischen Chirurgie bei alten Patienten zu berücksichtigen sind. Bereits bei der Indikationsstellung sind patientenspezifische und organspezifische Limitierungen zu beachten. Beim Therapiekonzept und dem chirurgisch-technischen Vorgehen können Modifikationen erforderlich sein, ebenso bei der Operationsvorbereitung. Grundsätzlich ist bei alten Patienten eine individualisierte Therapie erforderlich. Wichtigstes Zielkriterium ist die Lebensqualität, die durch den Eingriff erreicht werden kann. Das Gespräch mit dem Patienten über die Wahl des Operationsverfahrens und gegebenenfalls den Verzicht auf eine Operation ist ausführlich dargestellt. Kapitel zu den wichtigsten Tumorentitäten geben Informationen und Entscheidungshilfen zum altersgerechten Vorgehen und werden durch persönliche Empfehlungen des jeweiligen Autors abgerundet.
Aus dem InhaltDemographische Entwicklung und Krebsentwicklung in Deutschland - Physiologisches und chronologisches Alter, Frailty - Klinisch onkologisch-chirurgische Studien - Altersspezifische Mechanismen der Karzinogenese - Krebsscreening - Allgemeinzustand und Begleiterkrankungen - Entscheidung für oder gegen eine Operation im Gespräch mit dem alten Patienten - Perioperative anästhesiologische Risikoabschätzung und Intensivtherapie - Minimal-invasive Chirurgie - Neoadjuvante und adjuvante Therapie - Rehabilitation - Nachsorge - Verzicht auf invasive Maßnahmen - Ösophaguskarzinom - Magenkarzinom - Kolorektale Lebermetastasen - Gallenwegskarzinome - Pankreasneoplasien - Kolorektales Karzinom - Neuroendokrine Tumoren - Primäre Lungentumoren - Primäre und sekundäre Malignome des Peritoneum - Weichteilsarkome
Die HerausgeberProf. Dr.med. Tobias Keck, Direktor der Klinik für Chirurgie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck; Prof. Dr.med. Ulrich T. Hopt, Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg
Prof. Dr.med. Tobias Keck, Direktor der Klinik für Chirurgie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck; Prof. Dr.med. Ulrich T. Hopt, Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg.