Organfunktion und Stoffwechsel in der perioperativen Phase

1. Internationales Steglitzer Symposium (25. -26. Oktober 1985), Begleitsymposium (24. Oktober 1985).
kartoniert , 160 Seiten
ISBN 3540159258
EAN 9783540159254
Veröffentlicht Oktober 1985
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Ausdehnung der Operationsindikationen auf zunehmend al tere Patienten, die stetige Erweiterung des AusmaBes operativer Inter­ ventionen sowie die steigende Zahl polytraumatisierter Patienten haben zu gesteigerten Anforderungen an Anasthesiologen und In­ tensivmediziner geftihrt. Umfassende Kenntnisse der Physiologie und Pathophysiologie in der perioperativen Phase sind unerlaBlich geworden. Die Verfeinerung und Anpassung der Anasthesietechni­ ken, die Ausdehnung diagnostischer MaBnahmen und moderner Dberwachungsmethoden sowie die Ubernahme neuer Therapiekon­ zepte in der Intensivmedizin sind unbedingte Voraussetzung zur Risikominimierung als Folge der Entwicklung der operativen Medi­ zin der vergangenen Jahre. Die in dem vorliegenden Band zusammengefaBten Referate ge­ ben einen Einblick in den derzeitigen Kenntnisstand tiber Anfor­ derungen und Beeintrachtigungen zentraler Organe bzw. Organsy­ sterne: Herz/Kreislauf, Lunge/Gasaustausch, Niere sowie Stoff­ wechsel durch Narkose und operativen Eingriff. Theoretische Zu­ sammenhange wie auch praktisch-therapeutische Konsequenzen werden aufgezeigt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Bewer­ tung neuer Ansatze in der kardiorespiratorischen Dberwachung von Risikopatienten. Wir danken allen Referenten flir ihre informativen und aktuel­ len Beitrage und den beteiligten Firmen flir die groBztigige Unter­ sttitzung dieser Veranstaltung. Insbesondere danken wir dem Springer-Verlag, der es ermbglicht hat, in ktirzester Zeit diese Publikation herzustellen.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com