Blick ins Buch

Organismus und Technik

Anthologie zu einem produktiven und problematischen Wechselverhältnis. 1 schwarz-weiße und 1 farbige Abbildungen.
gebunden , 276 Seiten
ISBN 3534405730
EAN 9783534405732
Veröffentlicht November 2021
Verlag/Hersteller Herder Verlag GmbH
35,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die gegenwärtigen (Bio-)Technologien (wie CRISPR/Cas, Biohacking, Biorobotik) denken immer mehr über den Menschen hinaus - sie verstehen den menschlichen Organismus als quantifizierbar und technisierbar und damit als operationalisierbar. Durch die sich seit dem 20. Jahrhundert entwickelnden Technologien wird der menschliche Organismus zum -Werkzeug-, mit dem man arbeiten und in das man eingreifen kann. Damit werden organisch-körperliche Grenzziehungen unterlaufen: Organismus und Technik stehen sich nicht mehr gegenüber, sondern verschmelzen miteinander. Mit Blick auf dieses sowohl philosophisch als auch gesellschaftlich relevante Phänomen bringt die vorliegende Anthologie die wichtigsten technikphilosophischen Ansätze zu diesem Thema zusammen. Einschlägige Texte von Immanuel Kant bis zur KI-Forschung wurden didaktisch aufbereitet. Kommentare ordnen die Quellentexte historisch und systematisch ein, stellen deren Probleme und Argumente heraus und verweisen auf weiterführende Literatur.

Portrait

Kevin Liggieri ist Gruppenleiter einer Emmy-Noether-Forschungsgruppe zur Ko-Konstruktion von Lernen und Technik am Institut für Geschichte der TU Darmstadt. Seine Forschungen konzentrieren sich auf Mensch-Maschine-Interaktion sowie deren historische und philosophische Reflexion.
Marco Tamborini lehrt und forscht am philosophischen Institut der Technischen Universität Darmstadt, wo er Privatdozent ist. Seine Forschungsschwerpunkte konzentrieren sich auf die Geschichte und Philosophie der Biologie, bioinspirierte und ingenieurwissenschaftliche Disziplinen (z.B. Biorobotik, synthetische Biologie, verkörperte KI, Biomaterialien, bioinspirierte Architektur) sowie die Philosophie der Technik und Technowissenschaft vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Hersteller
Herder Verlag GmbH
Hermann-Herder-Str. 4

DE - 79104 Freiburg

E-Mail: kundenservice@herder.de