Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Sowohl künstlerische als auch kunstpädagogische Prozesse werden von den Orten der Produktion geprägt. Kunstakademien stellen dabei besondere Orte des künstlerischen Austausches, der Entwicklung und Vertiefung der eigenen künstlerischen Arbeit dar. Doch wie wirkt sich eine Kunsthochschule als Bildungsinstitution auf künstlerische Lehr- und Lernprozesse aus? Inwiefern bildet sich eine kunstpädagogische und kunstdidaktische Praxis erst im Wechselspiel mit ihrem Studienort heraus?Dieser Band befragt die ortsspezifischen Bedingungen ästhetischer Bildungsprozesse an Kunstakademien und Kunsthochschulen. Welche Besonderheiten, Eigenheiten, aber auch Herausforderungen birgt die Situierung des Lehramtsstudiums Kunst an Kunsthochschulen? Hier steht zunächst die künstlerische Praxis und weniger die Schule oder der Kunstunterricht im Mittelpunkt des Studiums. Zugleich aber ist die Frage nach der Lehrbarkeit von Kunst allgegenwärtig und führt die Beteiligten zu beständig neuen Perspektivierungen des eigenen Schüler:innen-Lehrer:innen-Verhältnisses.Die Beiträge beleuchten, auf welche Weisen Fragen zur Gegenwartskunst, die in der eigenen künstlerischen Auseinandersetzung verhandelt werden, auch die Form und inhaltliche Ausrichtung der Kunstpädagogik innerhalb des Studiums und darüber hinaus beeinflussen.Alle Autor:innen des Bandes bewegen sich dabei im Spannungsfeld des beständig auszutarierenden Verhältnisses von Kunst und Lehre. Daraus ergeben sich unterschiedliche Textformen der Künstler:innen und Kunstpädagog:innen, die eine spezifische Reflexion ihrer Rollenwechsel zwischen Kunst und Pädagogik innerhalb der vielfältigen Kunsthochschullandschaft ermöglichen.
I ORTE KÜNSTLERISCHER BILDUNGSPROZESSEKUNSTPÄDAGOGISCHE PRAXEN AN KUNSTAKADEMIENSara Hornäk und Annette Hasselbeck
II Playgrounds AND PLAYSCULPTURESWechselwirkungen zwischen künstlerischen und kunstdidaktischen PraxenSara Hornäk
III Geni(e)us Loci?Die Kunstakademie Düsseldorf als Ort des Studiums von Kunst und LehreAnnette Hasselbeck
IV AktionsräumeMaximiliane Baumgartner
V Freie EntscheidungenPeter Piller im Gespräch
VI IMissing linkVom künstlerischen Studium zum Schulunterricht.Tanja Wetzel
VII FormatierenUrsula Rogg
VIII DRAMATURGIE DES UNTERRICHTES, ZEICHNEN ALS AUFFÜHRUNGUrsula Rogg und Notburga Karl im Gespräch
IX Dieser Text, ein BildZur Kunst des ZeigensNotburga Karl
X »Ich und ein Lehrberuf«?Fragen von Kunstlehramtsstudierenden und mögliche Antworten in TandemsMagdalena Eckes
XI Autor:innen
Status der Barrierefreiheit
Nicht barrierefrei