Othmar J. Rescher

Talsperrenstatik

Berechnung und Bemessung von Gewichtsstaumauern. Paperback.
kartoniert , 172 Seiten
ISBN 3540033890
EAN 9783540033899
Veröffentlicht Januar 1965
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
35,96
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bei der Planung von Talsperren sind die Gründungsverhältnisse (Felsbeschaffenheit und Druckfestigkeit des Baugrundes) und die Tal­ Faktoren, welche die Wahl der Talsperrenbauart wesentlich form zwei beeinflussen. Je nach den örtlichen Gegebenheiten können auch klima­ tische Verhältnisse, hydraulische Anforderungen an das Bauwerk im Bau und im fertigen Zustand, Bedeutung des Stauraums und Beschaf­ fenheit des Speicherwassers, Verkehrs- und Versorgungsprobleme, Ban­ stoffbeschaffung (und -beschaffenheit), Maschineneinsatz, Arbeiterkon­ tingent und sonstige wirtschaftliche Erwägungen, aber auch Gründe anderer Art, wie das Verhalten des Bauwerks gegenüber Erdbeben- und Kriegseinwirkungen, die Eingliederung desselben in die Landschaft, ent­ scheidend sein. Die heute zur Ausführung gelangenden massiven Sperrenwerke sind: 1. Gewichtsstaumauern, 2. Bogengewichtsstaumauern, 3. Bogenstaumauern, 4. Schalen- und Kuppelstaumauern, 5. Pfeilerstaumauern, 6. aufgelöste Sperrentypen: Pfeilerplatten-, Pfeilergewölbe-, Pfeiler­ schalen- und Pfeilerkuppelstaumauern. In seiner Gesamtheit stellt jedes Sperrenwerk ein kompliziertes räumliches Tragwerk dar, dessen statisches Verhalten mehr oder weni­ ger einer Berechnung zugängig ist. In dieser Hinsicht stellt ohne Zwei­ fel die Gewichtsstaumauer, die bis Ende des vorigen Jahrhunderts den Talsperrenbau allein beherrschte, den einfachsten Talsperrentyp dar. Bei näherer Betrachtung zeigt es sich jedoch, daß sowohl beim Ent­ wurf als auch bei der statischen Berechnung eine Reihe von Problemen auftauchen, von denen manche weder theoretisch noch versuchsmäßig vollkommen geklärt sind.