Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Menschenbilder orientieren pädagogisches Denken und Handeln, umgekehrt sind sie durch pädagogisches Denken und Handeln geprägt. Das betrifft auch Bilder des Alter(n)s sowie Praktiken der Herstellung von Alter und generationalen Ordnungen. Vor diesem Hintergrund entwickelt der vorliegende Band theoretische und empirische Perspektiven für eine Pädagogische Anthropologie des Alterns und der höheren Lebensalter. Er schließt die Reihe zur Pädagogischen Anthropologie der Lebensalter ab, in der bereits Kinder, Jugendliche und Erwachsene untersucht wurden.
Dr. Ruprecht Mattig ist Professor für Systematische Erziehungswissenschaft und Methodologie der Bildungsforschung an der Technischen Universität Dortmund.Juliane Noack Napoles, Dr. phil., ist Professorin für Erziehungswissenschaft in der Sozialen Arbeit an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU). Zu ihren Arbeitsgebieten gehören die Themen Identitätsforschung, Vulnerabilität, ästhetische Bildung und Eudaimogenese.Anne Pesch ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt 'Netzwerkräume kultureller Bildung' (NETKUBI) an der TU Dortmund und promoviert zum Thema Mensch-Technologie-Relationen an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU). Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Post- und Leibphänomenologie, Bildungsphilosophie, Anthropologie und Ethnografie. Sie beschäftigt sich insbesondere mit den Themenfeldern kulturelle Bildung, Digitalität und Relationalität.