Pascal Honisch

Kindsein 2.0: Die Konstruktion von Kidults anhand der Phänomene des E-Gaming und Hello-Kitty-Konsums

kartoniert , 52 Seiten
ISBN 3956840879
EAN 9783956840876
Veröffentlicht Januar 2014
Verlag/Hersteller Bachelor + Master Publishing
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
14,99
24,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bedenkt man, dass das 21. Jahrhundert erst knapp über ein Jahrzehnt alt ist, mag es wohl nach Ansicht Vieler noch in den Kinderschuhen stecken. Dennoch rechtfertigen Errungenschaften wie die Erfindung von Social Networks oder die Etablierung eines weltweiten Internetzugangs bereits jetzt seinen Status als bedeutende Epoche in der Geschichte der Menschheit.
Vor allem in Bezug auf westliche Gesellschaften, in denen diese Entwicklungen wohl am stärksten zu spüren sind, folgt es damit in gewisser Weise auch einem der neuesten Trends des noch jungen Jahrtausends. Nämlich dem vom Kind, -das zu schnell erwachsen wird-.
Als Antithese dazu geben sich immer mehr quasi Erwachsene jugendaffin, zieren sich mit Plüschaccessoires à la Hello Kitty oder verbringen täglich Stunden spielend vor dem Computer. Zeichen der Zeit, wie Viele meinen und obwohl diese konträren Entwicklungen gewissermaßen erneut ein Gleichgewicht zwischen den Generationen zu schaffen scheinen, werden sie doch im Grundton zumeist negativ bewertet.
In dieser Arbeit setzt sich der Anthropologe Pascal Honisch deshalb näher mit dem Auftreten solcher -Kidults- auseinander und stellt sich dabei typischen Fragen des Älterwerdens.

Portrait

Pascal Honisch wurde 1988 in Mödling, Österreich geboren. Neben seiner Tätigkeit als Autor arbeitet er u.a. als Anthropologe, Journalist und Poetry Slammer. Seine wissenschaftlichen Interessenschwerpunkte sind Ethnomusikologie, interkulturelle Kommunikation, China Anthropology sowie neue Medien (v.a. auditive Anthropologie). Er publizierte seit 2008 als freier Journalist und Autor u.a. wissenschaftliche Texte für das Austrian Journal of SEAS sowie kultur- und gesellschaftsrelevante Artikel für kurier.at, Chilli.cc und mokant.at. 2012 zeigte er sich mitverantwortlich für die sozialwissenschaftliche Anthologie "Stich:Punkte" zum Thema Tätowierungen.

Hersteller
Bachelor + Master Publishing

-

E-Mail: info@diplomica.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
13,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Karl Schlögel
Das sowjetische Jahrhundert
epub eBook
Download
16,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Florian Wacker
Zebras im Schnee
epub eBook
Download
19,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99