Pascal Maison

Auswirkungen des ersten Ölpreisschocks auf die Bundesrepublik und dessen wirtschaftspolitische Folgen

1. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 3656973431
EAN 9783656973430
Veröffentlicht Juni 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
16,99
18,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Veranstaltung: Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Per pedes die Autobahn entlang, offizielle Anleitungen zum Benzinsparen und geregelte Heizungen. Die Erinnerungen an die Energiekrise 1973 einprägsam, Folgen weitreichend, Auswirkungen immer noch spürbar. Energiepolitische Neuorientierung, Bewusstseinswandel und eine nicht unverwundbare westliche Welt. Als damals wie heute einer der wichtigsten Primärenergieträger Deutschlands stellte Rohöl und dessen scheinbar grenzenlose, günstige Verfügbarkeit die Weichen für eine aufstrebende, florierende Wirtschaft in Nachkriegsdeutschland. Doch die im Rahmen des Jom-Kippur-Krieg angesetzten Daumenschrauben der Organisation der arabischen Erdölexportierenden Staaten (OAPEC) zeigten Wirkung.
Die arabischen Staaten demonstrierten dem Westen die Abhängigkeit vom schwarzen Gold und gleichzeitig ihre politische Stärke. Das Ende des Wirtschaftswunders steht bevor. Im nachhinein betrachtet war die Ölkrise zwar weder der Auslöser der Rezession von 1974/75, noch alleiniger Grund für das Ende des Nachkriegsaufschwungs. Brandbeschleuniger ist ein passenderer Ausdruck. Deutsche und weitere europäische Politiker verfielen angesichts der drohenden Energiekrise in Hysterie und teils aberwitzige Maßnahmen zur Sicherung des Energielieferanten wurden getroffen.
2011, damit gut 40 Jahre nach der ersten Ölpreiskrise beschloss die Bundesregierung unter Kanzlerin Angela Merkel den endgültigen Atomausstieg. Ein erneuter radikaler Wechsel in der Energiepolitik. Ähnlich wie in 1973 war ein großes Ereignis anstoßend für das Umdenken. Die Atomkatastrophe von Fukushima.
Ziel der Ausarbeitung ist es, die damaligen Herausforderungen welche an die Wirtschaftspolitik gestellt wurden zu erklären und zu analysieren. Außerdem sollen die Veränderungen in der Bevölkerung, Industrie und Politik gegenüber des fossilen und endlichen Rohstoffs Erdöl aufgezeigt werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Elisa Hoven
Dunkle Momente
epub eBook
Download
7,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
pdf eBook
Download
9,99
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
epub eBook
Download
19,99
Download
18,99
Simon Sinek
Gute Chefs essen zuletzt
epub eBook
Download
6,99