Juden in Frankfurt am Main in der frühen Neuzeit. Integration oder Separation in das gesellschaftliche Umfeld? - Patrick Frambach

Patrick Frambach

Juden in Frankfurt am Main in der frühen Neuzeit. Integration oder Separation in das gesellschaftliche Umfeld?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 434.
pdf eBook , 13 Seiten
ISBN 3668587051
EAN 9783668587052
Veröffentlicht Dezember 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 8,00, Philipps-Universität Marburg (Geschichte und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Zu welchem Zeitpunkt genau eine jüdische Gemeinschaft in Frankfurt am Main in der frühen Neuzeit sesshaft wurde, darüber ist sich die aktuelle Forschung uneinig. Zum ersten Mal wurde eine jüdische Gemeinde in Frankfurt in einem Rechtsgutachten um die Mitte des 12. Jahrhunderts erwähnt. In den darauffolgenden Jahrhunderten nahm der Anteil der jüdischen Bevölkerung in der Reichs- und Messestadt Frankfurt rasant zu. Es kam zu massiven antijüdischen Ausschreitungen, Diskriminierung und Ausgrenzung. Juden waren gezwungen, in einem eigenen Gebiet zu leben, der sogenannten Judengasse. Dennoch war die jüdische Gemeinschaft nicht vollständig von der übrigen Gesellschaft in Frankfurt am Main ausgegrenzt. Christliche und jüdische Bevölkerungsgruppen beeinflussten sich gegenseitig und kamen zeitweise in engen Kontakt, obwohl in vielen Bereichen eine strikte Trennung der beiden Gruppen herrschte.
In welchen Aspekten dies der Fall war, welche Auswirkungen bestimmte Regelungen und Gesetze für das Leben der Juden in Frankfurt am Main hatten und ob in Bezug auf das gesellschaftliche Zusammenleben von Juden und Christen in Frankfurt von einer Integration oder Separation gesprochen werden kann, stellt die zentrale Fragestellung dieser Proseminararbeit dar. Dabei wird zunächst auf die Organisation und die gemeindliche Struktur der jüdischen Gemeinschaft in Frankfurt eingegangen. Die Erläuterung der Judengasse sowie der innergemeindliche Aufbau der jüdischen Gemeinschaft stehen dabei im Vordergrund.
Im Anschluss sollen rechtliche Rahmenbedingungen geklärt werden. Dazu zählen gewisse Rechte und Privilegien, die die jüdische Gemeinschaft innehatte und die Überlegung, welche Konsequenzen diese auf das Leben der jüdischen Bevölkerung hatten. Schließlich erfolgt ein Versuch, die Frage zu beantworten, ob die jüdische Bevölkerung in Frankfurt am Main eher der Integration oder der Separation im gesellschaftlichen Kontext unterlegen war. Als Quellen dienen Ordnungen, u.a. zur jüdischen Stättigkeit, in denen die jeweiligen jüdischen Rechte und Privilegien dargestellt sind. In diesen wird die Lebenssituation der Juden eingehend geschildert.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Stephen Fry
Helden
epub eBook
Download
4,99
Jürgen Gottschlich
Die Schatzjäger des Kaisers
epub eBook
Download
4,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Rick Riordan
Percy Jackson 1: Diebe im Olymp
epub eBook
Download
9,99