Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
                    
                        
Tippen Sie einfach auf Teilen:
                        
                        Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                    
                
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
    Die Arbeit befasst sich schwerpunktmäßig mit dem postmortalen Schutz und der Übertragbarkeit des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Sie vergleicht die für das allgemeine Persönlichkeitsrecht entwickelten Grundsätze mit den für das Urheberpersönlichkeitsrecht geltenden Regelungen. Angesichts diverser Parallelen zwischen beiden Rechten kommt die Arbeit zu dem Ergebnis, dass sowohl die ideellen als auch die materiellen Bestandteile des allgemeinen Persönlichkeitsrechts ebenso wie das Urheberpersönlichkeitsrecht nach dem Tode des Rechtsträgers auf die Erben übergehen sollten. Darüber hinaus legen die bestehenden Gemeinsamkeiten eine rechtliche Gleichbehandlung beider Rechte hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit nahe. Die Arbeit spricht sich für die Möglichkeit dinglicher Rechtsgeschäfte aus.
Patrick Fromlowitz, geboren in Essen, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Marburg. Nach dem Zweiten Staatsexamen in Hamburg absolvierte er ein Masterstudium an der University of Edinburgh. Seit 2012 ist er als Rechtsanwalt in Hamburg tätig.
Inhalt: Geschichtliche Entwicklung des Urheberpersönlichkeitsrechts und des allgemeinen Persönlichkeitsrechts - Postmortaler Persönlichkeitsschutz - Vererblichkeit des allgemeinen Persönlichkeitsrechts - Übertragbarkeit des Urheberpersönlichkeitsrechts und des allgemeinen Persönlichkeitsrechts.