Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Was passiert, wenn Hamburger Hip-Hop auf Neon, Wahnsinn und Gesellschaftskritik trifft? Der inoffizielle Adventskalender für Fans von Deichkind liefert die Antwort - und das gleich 24 Mal! Hinter jedem Türchen verbirgt sich ein neues Kapitel aus der wilden Geschichte einer der einflussreichsten und eigenwilligsten Bands Deutschlands. Von den Anfängen im Hip-Hop-Milieu der späten 1990er über den legendären Stilwandel zur Electro-Exzentrik bis hin zu den unvergesslichen Hymnen wie "Remmidemmi (Yippie Yippie Yeah)" und "Arbeit nervt": Hier wird deutlich, wie Deichkind mit Humor, Haltung und Kreativität die deutsche Musiklandschaft aufgemischt haben.
Erfahre, wie Umbesetzungen und Abschiede das Kollektiv immer wieder neu erfanden, wie Ferris MC die Band prägte und warum Slogans wie "Leider geil (sorry)" oder "Like mich am Arsch" längst zum popkulturellen Inventar gehören. Entdecke, wie Deichkind mit eigenem Label, pointierter Social-Media-Satire und einer unverwechselbaren Ästhetik ihre Unabhängigkeit behaupten - und dabei nie den Spaß an der Provokation verlieren.
Ob Bühnenarchitektur aus geometrischen Formen, Konzertdramaturgie mit maximaler Energie oder Musikvideos als Kunstwerke: Dieser Adventskalender zeigt, wie Deichkind immer wieder neue Maßstäbe setzen. Wer wissen will, wie aus Slogans Songskulpturen werden, wie Minimalismus im Sounddesign maximale Wirkung entfaltet und wie Haltung ohne erhobenen Zeigefinger funktioniert, findet hier Antworten.
Ein Geschenk, das Fans und Liebhaber gleichermaßen begeistert - mit spannenden Texten, großformatigen Fotos und jeder Menge Anekdoten aus über zwei Jahrzehnten Bandgeschichte. Perfekt für alle, die die Adventszeit mit einer Extraportion Remmidemmi, Kreativität und augenzwinkernder Gesellschaftskritik feiern wollen.