Paul Kohtes

Dein Job ist es, frei zu sein

Zen und die Kunst des Managements.
gebunden, 160 Seiten
ISBN 3899010434
EAN 9783899010435
Veröffentlicht März 2005
Verlag/Hersteller Kamphausen Media GmbH
Book2Look
17,50 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ein ungewöhnlicher Leitfaden für alle Freiheitsliebenden und Visionäre, die mit Entspanntheit, Heiterkeit und Leidenschaft den Weg zum Erfolg gehen wollen und sich dabei durch Veränderungen im Leben inspirieren lassen.
"Dieses Buch ist eine Zumutung für seine Zielgruppe - für Führungskräfte, die ihren Job wirklich ernst nehmen. Ja, es ist sogar ein Risiko für die Karriere", sagt Paul J. Kohtes. Er stellt vermeintliche Wahrheiten der Geschäftswelt auf den Kopf. Wer sich nicht verändern will, ist bei ihm an der falschen Adresse. Für denjenigen, der nach der Freiheit greift, die der Autor reicht, wird das Buch jedoch zu einem Leitfaden für den Erfolg. Er spricht Menschen an, die auf Entspanntheit, Leidenschaft, Heiterkeit und Visionen setzen wollen und sich nicht Angst, Zwang und Stillstand hingeben.
"Viele denken: Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Manager eine spirituelle Erfahrung macht", sagt Paul J. Kohtes und räumt mit diesem Vorurteil radikal auf. Er weiß, wovon er redet: Nach einer Lebenskrise hat er sein Denken verändert. In dieses Buch hat er persönliche und spirituelle Erkenntnisse ebenso wie berufliche Erfahrungen einfließen lassen.
Der Autor erklärt, warum in deutschen Firmen vorwiegend Problemdenker und nicht wie in Amerika Problemlöser am Werk sind, und stellt Thesen wie "Gier ist der Feind des Managements" und "Falsche Entscheidungen gibt es nicht" auf. Er zeigt, dass Intuition und nicht Verstand die Krupps, Boeings und Daimlers nach oben katapultiert haben. Er spricht von Freiheit, Mitgefühl, Zeitlosigkeit und Spiel. All das hat ein Ziel: mehr Kreativität, mehr Leichtigkeit und mehr Erfolg im Beruf wie im Privatleben.

Portrait

Paul J. Kohtes (geboren 1945) gilt als einer der führenden Berater für Unternehmenskommunikation in Deutschland. 2006 wurde er als erster Deutscher in die "Hall of Fame" des Internationalen PR-Agenturen-Verbandes aufgenommen. Auf der Suche nach innerem Gleichgewicht entdeckte er vor 30 Jahren die Zen-Meditation für sich. Inzwischen leitet er Zen-Seminare und hat sich spezialisiert auf das Coachen von Führungskräften. 1998 gründete er gemeinsam mit seiner Frau Margret Kohtes die Identity Foundation, eine gemeinnützige Stiftung, die das Thema Identität wissenschaftlich erforscht.

Pressestimmen

Einleuchtend
Spirituelle Menschen? Sind das nicht diese durchgeistigten Typen, die sich in weiße Gewänder hüllen und vom grauen Alltag zurückziehen? Völlig ungeeignet für die freie Wildbahn namens Wirtschaft? Paul J. Kohtes, Begründer einer der erfolgreichsten PR-Agenturen Deutschlands, glaubt nicht nur an die Vereinbarkeit von Spiritualität und Management, nein, er lebt sie. Und das in einer Branche, die das Ego kultiviert und der ein perfektes Image über alles geht. Sein Ziel: Geist und Geld zu fusionieren. Seine Botschaft: Sei da, wo du bist, und tue, was getan werden muss - aber tue es mit vollem Bewusstsein. Mit Einsichten und Übungen, die aus dem Zen-Buddhismus stammen, nimmt der Autor den Leser mit auf eine Reise, die im Trend liegt. Spiritualität ist wieder ein Thema. In das Vakuum, das herkömmliche Religionen und Traditionen hinterlassen haben, dringt die Sinnsuche. Die Aufforderung des Zen-Meisters, das Unvorhergesehene zu lieben, wird zum Paradigma einer hoch vernetzten, globalisierten Wirtschaftswelt. Es ist besser, in den Fluss der Ereignisse einzutauchen, als ihn brachial kanalisieren zu wollen: Das ist die alte Kunst des Zen, die in Kohtes' Buch auf die neue Wirtschaftswelt trifft.
© Managementbuch.de / changeX.de

"Selbstverleugnung und falsch verstandenes Heldentum lassen immer mehr Manager an ihrer Rolle verzweifeln", warnt der legendäre PR-Stratege Paul Kohtes. (...) Er selbst folgt dieser fernöstlichen Philosophie seit 30 Jahren, was dem Unternehmen offenbar nicht geschadet hat: Pleon Kohtes & Klewes ist Marktführer in Deutschland.
CAPITAL

"Spitzenkräfte und Spiritualität - für viele passt das nicht zusammen. Paul Kohtes beweist mit seinem Leitfaden für freiheitsliebende Führungskräfte das Gegenteil."
MARKT & MITTELSTAND

"Nicht nur VW-Manager und solche, die es einmal waren, könnten von dieser Lektüre vielleicht mehr profitieren als sie es von Strohfirmen und Scheingeschäften je taten."
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

"Fazit: Ein gelungener Versuch, Geistes- und Businesswelt in Einklang zu nehmen."
MANAGERSEMINARE