Neo-Patrimonialismus in Russland - Paula Anna Maria Döring

Paula Anna Maria Döring

Neo-Patrimonialismus in Russland

Analyse des Artikels "Neopatrimonialism Revisited. Beyond a Catch-All Concept" von Gero Erdmann und Ulf Engel. Dateigröße in KByte: 409.
pdf eBook , 6 Seiten
ISBN 3668957215
EAN 9783668957213
Veröffentlicht Juni 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Essay beschäftigt sich mit dem Thema des Neo-Patrimonialismus in Russland, das anhand des Textes "Neopatrimonialism Revisited - Beyond a Catch-All Concept" von Erdmann und Engel dargestellt werden soll. Um eine breitere Diskussion, insbesondere in Bezug zu Russland zu ermöglichen, wird zusätzlich der Artikel "Russland" von Petra Stykow mit einbezogen, der in dem Buch "Politische Systeme im Vergleich: Formale und informelle Institutionen im politischen Vergleich" von Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) erschienen ist. Es soll der Frage nachgegangen werden, ob Russland dem System des Neo-Patrimonialismus zugeordnet werden kann, da es im politikwissenschaftlichen Diskurs keinem Typus eindeutig zugeordnet werden kann.
Patrimonialismus - diesen Begriff bringt man meistens in Verbindung mit Afrika Studien oder findet seine Verwendung in der entwicklungstheoretischen Literatur. Patrimonialismus bzw. Neo-Patrimonialismus wird in dem Text von Erdmann und Engel insbesondere auf das entworfene Konzept von Max Weber projiziert: die beiden Hauptkonzepte umfassen die Bereiche Herrschaft und Legitimität. Für die Herrschaft entwickelte er drei Idealtypen "according to the kind of claim to legitimacy typically made by each." Des Weiteren findet man bei ihm drei Typen der Autorität: rechtsgültige/legale (Fähigkeit Basis von Gesetzen, bürokratische Herrschaft) traditionelle und charismatische (Barack Obama; Führungskraft, Emotionalität, Übernatürlichen, Religiösität). Zu den Subtypen traditionaler Herrschaft zählen unter anderem die Gerontokratie, der Patriarchalismus, der Patrimonialismus und der Sultanismus, der die höchste Form der Unterwerfung unter einen Patron darstellt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com