"Eurosklerose" in politischen Krisenzeiten? - Peer Klüßendorf

Peer Klüßendorf

"Eurosklerose" in politischen Krisenzeiten?

Der europäische Integrationsprozess von 1973 bis 1986 im Licht der gegenwärtigen Politik der Europäischen Union. 1. Auflage
eBook (epub), 21 Seiten
EAN 9783640621293
Veröffentlicht Mai 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,3, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Die Europäische Union, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanzkrise, die im Jahr 2007 mit einer Immobilienkrise in den Vereinigten Staaten von Amerika begann, erreicht die Europäische Union in immer stärkerem Ausmaß. Am 9. April 2010 stufte die Ratingagentur Fitch die Kreditwürdigkeit Griechenlands auf BBB- herab und stellte Kredite an das Mitglied der Eurozone damit nahezu auf eine Stufe mit spekulativen Anlagen. Einem kurz darauf präsentierten gemeinsamen Rettungsplan gingen zweimonatige Verhandlungen voraus, in denen sich viele Stimmen insbesondere aus der deutschen Politik kritisch gegenüber zusätzlichen finanziellen Hilfen äußerten. Deutschland, so der ehemalige Bundesaußenminister Joschka Fischer, ziehe sich immer mehr als der Motor der europäischen Integration zurück und verfolge zunehmend seine engeren nationalen Interessen. Ohne diesen "Integrationsmotor" seien jedoch eine fortschreitende Renationalisierung der Europäischen Union und damit ein "schwacher Staatenbund" unvermeidlich. Der institutionell geschaffene Rahmen des Lissabonner Vertrages werde ohne Kooperationsbereitschaft "so unnötig wie ein Kropf." Besteht Anlass, diese Befürchtungen eines Scheiterns des europäischen Integrationsprozesses zu teilen? In der Tat scheinen seit Beginn der Finanzkrise zahlreiche Beispiele nationaler Alleingänge diese These zu bekräftigen. Andererseits hat sich den immer wiederkehrenden Renationalisierungsphänomenen zum trotz der Integrationsprozess der Europäischen Union in den beiden vergangenen Jahrzehnten stetig fortgesetzt. Folglich ist es interessant zu untersuchen, inwiefern einzelstaatliche Bestrebungen innerhalb der Europäischen Union wiederkehrende Reaktionen auf wirtschaftliche Krisensituationen darstellen und welche Auswirkungen diese Handlungsweisen auf Dauer und Ausmaß der bestehenden Probleme haben. Exemplarisch dafür kann die Krisenphase der EU von 1973 bis 1986 angesehen werden, die "Eurosklerose." Dieser Begriff steht sinnbildlich für eine Verhärtung der Strukturen und politischen Entscheidungsfähigkeit der Europäischen Union zur damaligen Zeit und wurde vom deutschen Volkswirt Herbert Giersch geprägt. Aufgrund der mit diesem Begriff verbundenen negativen Assoziationen, findet er jedoch bis in die Gegenwart Verwendung als Ausdruck festgefahrener EU-Strukturen, die der Situation bis zum Beschluss der Einheitlichen Europäischen Akte 1986 in mehr oder minder großem Maße ähneln.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Katja Gloger
Das Versagen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
22,99
Sofort lieferbar (Download)
22,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Karl Schlögel
Entscheidung in Kiew
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
4,99
Lea Ypi
Frei
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
13,99
Giuliano Da Empoli
Die Stunde der Raubtiere
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
18,99
Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Sarah Bosetti
Make Democracy Great Again!
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Brigitte Glaser
Bühlerhöhe
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
15,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
5,99
Ewald Arenz
Die Liebe an miesen Tagen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Hanno Sauer
Klasse
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
25,99
Hannah Arendt
Die Freiheit, frei zu sein
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
2,99
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
16,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
23,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
13,99
Sharon Penman
Thronräuber
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Vincent-Immanuel Herr
Wenn die letzte Frau den Raum verlässt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
15,99
Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
16,99
Charlotte Jacobi
Die Villa am Elbstrand
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Leon Morell
Der sixtinische Himmel
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
4,99
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
22,99
Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
21,99
Florian Wacker
Zebras im Schnee
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Anthony McCarten
Going Zero
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Alena Buyx
Leben und Sterben
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Sally Lisa Starken
Zu Besuch am rechten Rand
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Andrey Gurkov
Für Russland ist Europa der Feind
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Kent Haruf
Unsere Seelen bei Nacht
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Karl Olsberg
Mirror Welt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
0,00