Perspektivwechsel im Employer Branding -

Perspektivwechsel im Employer Branding

Neue Ansätze für die Generationen Y und Z. 2. Auflage 2019. IX, 217 S. 100 Abbildungen, 37 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 9.
pdf eBook , 217 Seiten
ISBN 3658262087
EAN 9783658262082
Veröffentlicht Oktober 2019
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
69,99
53,49 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Ausgewiesene Experten analysieren systematisch die Erwartungen, Motive und Verhaltensmuster der Generation Y und Z und entwickeln Ansätze, um die jungen Nachwuchskräfte als Mitarbeiter zu werben bzw. später zu halten. Handlungsempfehlungen für die zielgruppenadäquate Gewinnung und Bindung dieser (zukünftigen) Mitarbeiter und Anspruchsgruppen stehen ergänzend im Mittelpunkt des Buches. Verantwortliche in den Unternehmen erhalten somit konkrete Hilfestellung, die Bedürfnisse und Wünsche dieser Altersgruppen, die bald den Großteil der Erwerbstätigen stellen werden, mit ihrer Unternehmenskultur in Einklang zu bringen und dem zukünftigen Fachkräftemangel vorzubeugen.
In der 2. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet. Zahlreiche Fallbeispiele zeigen praxisorientiert auf, wie eine entsprechende Kommunikation zielgruppenspezifisch erfolgreich sein kann, etwa bei Frauen in traditionellen Männerberufen, bei Schülern als jüngste Gruppe oder bei typischen mittelständischen HiddenChampions bzw. (Familien-)Unternehmen.
Der Inhalt
- Marketing: Das Management aller Zielgruppen
- Marke und Branding: Produkt-, Unternehmens- und Arbeitgebermarke
- Herausforderungen für das Employer Branding und Konsequenzen
- Fallstudien zu aktuellen Herausforderungen im Employer Branding und Personalmarketing
- Das "House of Employer Branding" als Lösungsansatz für die Praxis
Die Herausgeber
Gero Hesse ist Geschäftsführer der medienfabrik, der Marketing- und Kommunikationsagentur des Bertelsmann Konzerns. Dort verantwortet er den Geschäftsbereich Medienfabrik embrace, der sich das Thema "Talent Relations" auf die Fahne geschrieben hat. Neben seinen beruflichen Aktivitäten betreibt Gero Hesse den Blog saatkorn., der Ende 2012 mit dem HR Excellence Award als "Bester HR Blog" ausgezeichnet wurde. Sowohl 2011 als auch 2013 wurde Hesse vom Personalmagazin in die Liste der "40 führenden Köpfe im Personalwesen" aufgenommen.
Prof. Dr. Roland Mattmüller ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Strategisches Marketing, an der EBS Business School, EBS Universität für Wirtschaft und Recht, in Oestrich-Winkel. Dort beschäftigt er sich unter anderem mit der Bedeutung von Strategien und Marken für die unterschiedlichen Bezugsgruppen eines Unternehmens, im Besonderen auch im Rahmen des Employer Branding. Neben zahlreichen weiteren Aktivitäten ist Professor Mattmüller Akademischer Direktor der Markenakademie und als Berater für Unternehmen im In- und Ausland tätig.

Portrait

Die Herausgeber
Gero Hesse ist Geschäftsführer der medienfabrik, der Marketing- und Kommunikationsagentur des Bertelsmann Konzerns. Dort verantwortet er den Geschäftsbereich Medienfabrik embrace, der sich das Thema "Talent Relations" auf die Fahne geschrieben hat. Neben seinen beruflichen Aktivitäten betreibt Gero Hesse den Blog saatkorn., der Ende 2012 mit dem HR Excellence Award als "Bester HR Blog" ausgezeichnet wurde. Sowohl 2011 als auch 2013 wurde Hesse vom Personalmagazin in die Liste der "40 führenden Köpfe im Personalwesen" aufgenommen.
Prof. Dr. Roland Mattmüller ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Strategisches Marketing, an der EBS Business School, EBS Universität für Wirtschaft und Recht, in Oestrich-Winkel. Dort beschäftigt er sich unter anderem mit der Bedeutung von Strategien und Marken für die unterschiedlichen Bezugsgruppen eines Unternehmens, im Besonderen auch im Rahmen des Employer Branding. Neben zahlreichen weiteren Aktivitäten ist Professor Mattmüller Akademischer Direktor der Markenakademie und als Berater für Unternehmen im In- und Ausland tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.