Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Als die Habsburgermonarchie im Chaos des Ersten Weltkriegs zerfällt, revoltieren Matrosen und Soldaten gegen Hunger, Disziplin und sinnlose Befehle. Die Antwort des Staates: Standgerichte, die zwischen Gesetz und Willkür urteilen. Peter Fitl rekonstruiert anhand bislang kaum ausgewerteter Quellen die militärische Strafjustiz der k.u.k. Armee - vom Aufstand in Cattaro bis zu den Meutereien im Hinterland. Entstanden ist ein eindrucksvolles Panorama des Jahres 1918, das zeigt, wie Recht zum Instrument der Macht wurde - und wie sich in den Urteilen der Standgerichte das Ende eines Reiches spiegelt.
Peter Fitl (*1952), Dr. iur. et Dr. phil., studierte Rechts- und Politikwissenschaft. Er war in der Anwaltschaft und in der Mineralölindustrie tätig, zuletzt als langjähriger Bereichsleiter Recht der BP Austria AG, und war in der Liste der Verteidiger in Strafsachen eingetragen. Nach Beendigung seines aktiven Berufslebens studierte er Geschichte und publiziert seither zur Militärrechts- und Militärjustizgeschichte der ausgehenden Habsburgermonarchie.