Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der Schatten bleibt - Wenn Liebe zur Waffe wird.
Ein psychologischer Thriller über Kontrolle, toxische Nähe - und den gefährlichsten Ort der Welt: das eigene Zuhause.
Manchmal beginnt die Hölle mit einem Lächeln.
Anna lebt ein Leben, das von außen perfekt erscheint: ein gepflegtes Haus mit weißen Zäunen, ein gut gekleideter Ehemann, der als Stararchitekt gefeiert wird, und ein achtjähriger Sohn, still, sensibel - zu still.
Die Fassade stimmt. Das Bild ist makellos.
Doch im Inneren dieses Hauses wächst eine unsichtbare Bedrohung.
Kein Lärm. Kein Blut. Nur Stille. Und etwas, das sie langsam zersetzt.
Thomas braucht keine Fäuste. Seine Kontrolle ist feiner, gezielter - und lückenlos.
Er stellt keine Verbote auf.
Er formt die Realität so, dass Anna irgendwann glaubt, sie dürfe gar nichts anderes wollen als genau dieses Leben.
Was nach Liebe aussieht, ist in Wahrheit: Isolation. Abhängigkeit. Psychische Gewalt.
Aber wie erkennt man das, wenn niemand zuschlägt?
Wenn die größten Verletzungen in den Pausen zwischen den Worten geschehen?
Anna beginnt zu ahnen, dass sie gehen muss - aber wohin, wenn alles um sie herum Teil seiner Macht geworden ist?
Dann, aus dem Nichts, tritt ein Fremder in ihr Leben: Lukas.
Ein Mann mit abgewetztem Blick, einer dunklen Vergangenheit - und einem Geheimnis, das alles zerstören könnte.
Er ist kein Held. Kein Retter. Doch er sieht sie. Und das allein verändert alles.
Was folgt, ist ein psychologisches Spiel aus Nähe, Schuld, Manipulation - und der leisen Hoffnung auf ein Entkommen.
Doch wer einmal in einem solchen System gefangen war, weiß:
Der schwierigste Teil ist nicht das Weglaufen. Es ist das Überleben danach.
Denn manche Narben bleiben - auch wenn die Türen sich öffnen.
Manche Schatten lassen dich nie wieder los.
"Der Schatten bleibt" ist kein klassischer Thriller.
Es ist eine Geschichte über stille Gewalt. Über Kontrolle, die wie Liebe aussieht.
Über das Gefühl, in einem Alltag zu verschwinden, den andere bewundern - und du selbst nicht überlebst.
Ein atmosphärisch dichter, emotional schonungsloser Roman über eine Frau, die fast sich selbst verliert.
Und über das, was bleibt, wenn man alles hinter sich lässt - nur nicht sich selbst.
Für Leser:innen von Gillian Flynn, Romy Hausmann, Claire Douglas oder "Big Little Lies".
Dieser Roman ist intensiv, erschütternd - und erschreckend nah an der Realität.
Achtung: Triggergefahr - nichts für schwache Nerven.
Der Autor:
Er startete seine schriftstellerische Laufbahn mit Sachbüchern - insbesondere Lehrheften für Keyboard und Klavier.
Etliche dieser Werke entwickelten sich zu Bestsellern und wurden über Jahre hinweg zu gefragtem Unterrichtsmaterial an Musikschulen im gesamten deutschsprachigen Raum.
Seine klare Didaktik, praxisnahe Methodik und sein Gespür für Motivation machten ihn schnell zu einem geschätzten Namen in der Musikpädagogik.
Doch das reine Vermitteln von Wissen reichte ihm bald nicht mehr.
Ab 2018 begann er, erste Manuskripte für Kinder- und Jugendbücher zu verfassen - fantasievoll, bildstark, mit Gefühl.
2024 wurden diese Werke erstmals veröffentlicht.
Zeitgleich öffnete sich ein neues literarisches Fenster: Belletristik.
Seit 2020 widmet er sich psychologisch dichten Stoffen - Krimis, Thriller, sozialkritische Romane - oft düster, immer intensiv, stets mit Blick auf die Realität hinter der Fassade.
Seine Geschichten beschäftigen sich mit Kontrolle, Verletzlichkeit, Machtverhältnissen - und mit dem Versuch, trotz allem frei zu bleiben.
Er beschreibt es mit folgenden Worten:
"Bücher haben die Kraft, Menschen zu verbinden - über Zeit, Sprache und Erfahrung hinweg.
Ich will Geschichten erzählen, die etwas in uns berühren: Abenteuer, die mitreißen. Gedanken, die bleiben.
Wenn meine Geschichten jemandem Mut machen, Gänsehaut schenken oder einfach eine Stunde vergessen lassen - dann war es das wert."
Schreiben ist für ihn keine Tätigkeit. Es ist ein innerer Auftrag.
Und jede Geschichte ist ein neuer Schritt auf diesem Weg.
Mehr Infos über den Autor:
www.PeterGrosche.de