Grundzüge der Wirtschaftsinformatik - Peter Mertens, Freimut Bodendorf, Wolfgang König, Matthias Schumann, Thomas Hess

Peter Mertens>, Freimut Bodendorf>, Wolfgang König>, Matthias Schumann>, Thomas Hess>

Grundzüge der Wirtschaftsinformatik

12. Aufl. 2017. X, 218 S. 91 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 218 Seiten
ISBN 3662533626
EAN 9783662533628
Veröffentlicht Dezember 2016
Verlag/Hersteller Springer Gabler
26,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die 12. Auflage dieser Einführung in die Wirtschaftsinformatik ist bewusst kompakt gehalten. Dennoch sind alle wesentlichen Teilgebiete der Wirtschaftsinformatik dargestellt und die Leitidee der Vernetzung und Integration zieht sich systematisch durch alle Teile des Buches. Dadurch liefert das Buch einen guten Einblick in die mit Informationstechnologie unterstützten betrieblichen Aufgaben. Ausgehend vom Basiswissen zu Rechnern, ihrer Vernetzung sowie den verfügbaren Diensten werden die Grundlagen des Daten- und Wissensmanagements behandelt. Die Unterstützung betrieblicher Funktionen und Prozesse durch die IT wird erläutert. Dabei wird die IT-basierte Einbindung privater Haushalte berücksichtigt. Neben dem Management der Ressource IT zeigen die Autoren, welchen Beitrag die IT zur "Digitalen Transformation" leisten kann, von der Arbeitsplatzebene bis zur Neugestaltung des Geschäftsmodells eines Unternehmens. Das etablierte Lehrbuch eignet sich für Praktiker, die einen schnellen Überblick erhalten wollen, aber auch für Studierende und Lehrende an Hochschulen und Berufsakademien.
Der Inhalt
-  Grundlagen vernetzter Systeme sowie Daten, Informationen und Wissensmanagement-  Integrierte Anwendungssysteme in Industrie-, Dienstleistungs- und Medienunternehmen -  Anwendungssystementwicklung, Management von IT-Ressourcen, Digitale Transformation
Die Autoren 
Peter Mertens arbeitet als  emeritierter Professor am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik I der Universität Erlangen-Nürnberg, den er zuvor innehatte. Zugleich war er Leiter der Informatik-Forschungsgruppe "Betriebliche Anwendungen".
Freimut Bodendorf ist Inhaber des Lehrstuhls Wirtschaftsinformatik II der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg.
Wolfgang König hat die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement an der Goethe-Universität Frankfurt inne. 
Matthias Schumann ist Inhaber der Professur für Anwendungssysteme und E-Business an der Universität Göttingen und leitet dort das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Rechenzentrum. 
Thomas Hess ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik sowie Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Ludwig-Maximilians-Universität München. 
Peter Buxmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Darmstadt und Vorstandsmitglied des House of IT.

Portrait

Peter Mertens arbeitet als  emeritierter Professor am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik I der Universität Erlangen-Nürnberg, den er zuvor innehatte. Zugleich war er Leiter der Informatik-Forschungsgruppe "Betriebliche Anwendungen" an der Technischen Fakultät.
Freimut Bodendorf ist seit 1990 Ordinarius und Inhaber des Lehrstuhls Wirtschaftsinformatik II am Betriebswirtschaftlichen Institut der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg.
Wolfgang König hat die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement an der Goethe-Universität Frankfurt inne. Zusätzlich ist er der Geschäftsführende Direktor des mit der Goethe-Universität verbundenen House of Finance und Vorstandsvorsitzender des interdisziplinären Finanzforschungsinstituts E-Finance Lab.
Matthias Schumann hat eine Professur für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik (Professur für Anwendungssysteme und E-Business) an der Universität Göttingen inne und leitet dort das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Rechenzentrum. 
Thomas Hess ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik sowie Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist Koordinator des Münchner Forschungszentrums für Internetforschung und Medienintegration und Mitglied im Board des Center for Digital Technology & Management  und Co-Vorstand des Internet-Business-Cluster-München.
Peter Buxmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Darmstadt. Zudem ist er Vorstandsmitglied des House of IT und dort für die Bereiche interdisziplinäre Forschung sowie Vernetzung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zuständig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.