Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 13 Punkte, Universität Augsburg (Lehrstuhl Prof. Becker), Veranstaltung: Seminar zur Rechtsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Zensur geht immer der Skandal einher. Fast immer - zumindest in der Kunst - setzt der Skandal, das -schockierende, anstößige Verhalten, das Ärgernis, das Aufsehen und Empörung hervorrufende Ereignis, der schamlose Verstoß gegen die guten Sitten oder Gesetze-3) neue Maßstäbe. Es wird mit bestehenden Wertvorstellungen auf künstlerischer, ästhetischer, moralischer, religiöser oder politischer Ebene gebrochen. Verkrustete Traditionen werden schmerzhaft verletzt. Die Gesellschaft als Ganzes wird aufgerüttelt und irritiert. Aus all diesen Gründen dient der Skandal so vorzüglich dazu, Zeitgeschichte zu reflektieren. Und eben unter diesem Gesichtspunkt möchte der Verfasser die folgenden Ausführungen verstanden haben wissen: Der Skandalon4) um -Reigen- als Spiegel seiner Zeit.