Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Digitalisierung biete »Chancen und Risiken«, heißt es landauf, landab. Einerseits könne sie die Arbeit erleichtern, andererseits drohe Arbeitslosigkeit. Doch wessen Risiko ist es, durch einen Roboter ersetzt zu werden? Und wessen Chance ist es, mit der neuen Technik die bezahlte Arbeit billiger zu machen? Immer wieder ist auch zu lesen, »wir« müssten die »Chancen realisieren« und die »Risiken vermeiden«. Was aber, wenn das Risiko der Arbeiter, entlassen zu werden, die Chance der Unternehmer ist, ihren Betrieb zu »rationalisieren«? Dafür nimmt Peter Schadt die Widersprüche der Digitalisierung in den Blick: Das Interesse der Unternehmen, ihre Produktion zu digitalisieren; das Programm der Industrie 4.0, mit dem der deutsche Staat diesen Umbau betreut und voranbringen will, in Konkurrenz zu anderen Staaten; sowie die Rolle der Lohnabhängigen in diesem digitalisierten Kapitalismus. Der Band geht zudem der Digitalisierung beim Militär - vom Drohneneinsatz bis zum Cyberkrieg - und bei der Energiewende nach und hinterfragt die geläufigsten Ideologien über »die Digitalisierung«.
Peter Schadt, *-1988. Sozialwissenschaftler, Autor und Gewerkschaftssekretär. Schreibt u.-a. für "konkret" und "junge Welt".