Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Wunder eines modernen Zeitalters prägen das Stadtbild Xpochs: Luftschiffe ziehen im Himmel ihre Kreise, Dampfwagen rattern über die Kopfsteinpflaster und mechanische Rüstungen helfen der Metrowacht, die Ordnung zu bewahren.
Für die Kinder aus der Feldstraße bietet diese Stadt jedoch vor allem die anstrengende Arbeit in der Fabrik und die Prügeleien mit den Nachbarbanden. Gefangen zwischen den Slums der Stadt und den Lümmeln der Nachbarstraße, bleibt ihnen nichts anderes übrig, als die wenige freie Zeit auf der Straße abzuhängen, um wenigstens ihren Eltern entgehen zu können.
Als jedoch ihre Freundin entführt wird, müssen sie ihre eingefahrenen Wege verlassen. Ihre Suche führt sie ein in eine Welt, die sie bisher nur aus Groschenheften kannten. Ein Abenteuer, wie sie es sich immer vorgestellt hatten.
Allerdings sind Abenteuer niemals ungefährlich, wie auch die Feldstraßler bald feststellen müssen.
Aufgewachsen im Mittleren Westen der bundesdeutschen Republik, erkannte Freya Singewald schon früh, dass sie nicht ganz normal war. Vielleicht hätte ihr ein Hund geholfen, öfter vor die Tür zu kommen. Stattdessen halfen ihr Fantasy Rollenspiele und ein C64 dabei, eine normale Sozialisierung zu vermeiden und ihre Gedanken fest in dem zu verankern, was damals noch eine Subkultur war und heute fest in Fernsehen, Film und Literatur verankert ist: Science Fiction und Fantasy in all ihren Spielarten.
Aus den Spielen entstanden Geschichten, aus den Geschichten wurden Manuskripte, aus den Manuskripten schließlich E-Books.
Bei so einer kaputten Sozialisation ist es dann kaum noch von Bedeutung, dass ihr Selbstbild nicht mit dem Übereinstimmte, was auf der Geburtsurkunde stand.
Heute lebt sie mit ihrer Frau und drei Kindern in einem kleinen Dorf zwischen Hannover und Hildesheim und verdient ihren Lebensunterhalt mit Programmieren, wenn sie nicht gerade Bücher liest oder schreibt.