Die zweite Person Singular als oulipistisches Merkmal in Italo Calvinos Roman "Se una notte d'inverno un viaggiatore" - Petra Jecker

Petra Jecker

Die zweite Person Singular als oulipistisches Merkmal in Italo Calvinos Roman "Se una notte d'inverno un viaggiatore"

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 520.
pdf eBook , 19 Seiten
ISBN 3640487958
EAN 9783640487950
Veröffentlicht Dezember 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 1, Universität zu Köln (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Italo Calvino, Sprache: Deutsch, Abstract: Während seiner Zeit in Paris beschäftigte sich Italo Calvino intensiv mit den neuen Strömungen der französischen Literatur, vor allem mit der Arbeit der Gruppe OuLiPo ("Ouvroir de Littérature Potentielle"). Es handelt sich hierbei um ein Forum für experimentelle - oder genauer: potenzielle Literatur, das Schriftstellern neue Methoden der Literaturproduktion bieten möchte. Am 8. November 1972 nahm Calvino zum ersten Mal an einem Treffen dieser Gruppe teil und wurde kurz darauf offizielles Mitglied.
Sein 1979 entstandener Roman Se una notte d'inverno un viaggiatore ist kein rein oulipistischer Roman. Konzeptionell enthält er jedoch viele oulipistische Merkmale, von denen eines in dieser Arbeit genauer untersucht werden soll: die Verwendung der zweiten Person Singular als "contrainte", also als eine bei der Literaturproduktion selbst auferlegte Regel.
Die Verwendung der zweiten Person für die Hauptfigur eines Romans wirkt bei der Rezeption zunächst sehr ungewöhnlich und ist aufgrund der daraus entstehenden Ambiguitäten verwirrend für den Leser. Doch anders als eine etwa lipogrammatische contrainte ist die Verwendung der zweiten Person anstelle der ersten oder dritten Person sehr viel weniger restriktiv, vielmehr werden die sprachlichen Möglichkeiten hierdurch sogar noch erweitert. Betrachtet man den Roman in seiner gesamten Konstruktion, so machen gerade die Ambiguitäten einen ganz beträchtlichen Reiz der Lektüre aus, da sie die Interpretationsmöglichkeiten erheblich erweitern.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com