Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Viel wird über Ernährung gesprochen. ZahlreicheErnährungsformen von vegan, vegetarischbis paleo oder low carb setzen unterschiedlicheSchwerpunkte. Wie findet man jedoch seine individuelleErnährung und orientiert sich im vielfältigenNahrungsangebot?Das Buch vermittelt Hintergründe der Lebensmittelqualitätund Wirkung auf den Menschen.Auf dieser anthroposophischen Grundlage werdendie tierischen und pflanzlichen Lebensmittelbeschrieben von Milch, Fleisch und Fisch überGetreide, Knollen, Gemüse bis zu Wasser undSalz. Dazu gehören Nahrungsqualität, kulturgeschichtlicheBedeutung sowie Anbau und Verarbeitung.Einzelne Themen können nachgeschlagen werden,z.B. welche Fette geeignet sind oder wieGerbsäuren im Obst wirken. Ziel ist es, eine individuelle,gesunde Ernährung für sich zu finden
Inhaltsverzeichnis1. Einleitung2. Der Mensch und seine ErnährungDas Bild des Menschen in der Naturwissenschaft .............9Das Bild des Menschen in der Anthroposophie................10Aspekte der Lebensmittelqualität...........................................12Dreigliederung der Pflanze...................................................12Dreigliederung des Menschen im Bezug zur Pflanze.......14Einflüsse von Anbau und Ernte...........................................17Erntezeitpunkt........................................................................18Einflüsse der Zubereitung ....................................................18Nahrung aus verschiedenen Naturreichen...........................19Historische Entwicklung der Ernährung ...........................20Entwicklung aus anthroposophischerSicht ......................21Die Anthroposophische Ernährung....................................233. Die LebensmittelTierische Nahrungsmittel.........................................................25Milch und Milchprodukte.....................................................27Fleisch, Fisch und Eier ..........................................................34Die Fette .....................................................................................38Aufgaben des Fettes ..............................................................38Die Fettarten............................................................................40Ölsaaten...................................................................................45Getreide und stärkereiche Lebensmittel................................51Wachstum und Substanzbildung von Getreide.................52Die Getreidearten...................................................................54Die getreideähnlichen Samen...............................................60Stärkereiche Knollen .............................................................62Das Brot ..................................................................................65Die Hülsenfrüchte ....................................................................69Wachstum und Substanzbildung.........................................69Die einzelnen Hülsenfrüchte................................................72Die Gemüse................................................................................755Nachtschattengewächse........................................................80Kürbisgewächse .....................................................................87Knöterichgewächse ...............................................................89Zwiebelgewächse ..................................................................90Spargelgewächse ...................................................................91Fuchsschwanzgewächse .......................................................92Doldenblütler .........................................................................93Kreuzblütler ...........................................................................95Korbblütler .............................................................................96Die Pilze .....................................................................................98Obst und Nüsse.......................................................................101Rosengewächse ....................................................................104Zitrus - Rautengewächse ....................................................107Schalenobst - Nüsse ............................................................109Zucker und natürliche Süßungsmittel................................. 114Geschichte der Süßungsmittel............................................ 115Zucker und Pflanzenorgane............................................... 117Zucker und Bewusstsein .................................................... 118Zucker und Gesundheit ..................................................... 119Reduzierung des Zuckerverbrauchs ................................121Natürliche Süßungsmittel ..................................................121Kräuter und Gewürze ...........................................................126Geschichte der Gewürze ....................................................126Wirkung der Gewürze ........................................................127Tropische und heimische Gewürze ..................................128Verwendung von Gewürzen .............................................136Das Wasser ..............................................................................137Vorkommen des Wassers ....................................................138Reinheit des Wassers ...........................................................140Was können wir Verbraucher tun? ...................................144Die Genussmittel ....................................................................145Koffeinhaltige Genussmittel...............................................146Alkohol..................................................................................153Vom Lockern und Binden .....................................................155Natürliche und isolierte Bindemittel ................................158Das Speisesalz .........................................................................161Herkunft des Salzes.............................................................1616Salzgewinnung.....................................................................164Wahl des Speisesalzes .........................................................1664. AnhangLiteratur....................................................................................167Autorennotiz............................................................................167Stichwortverzeichnis..............................................................