Phantastische Elemente in der Kinderbuchreihe "Pippi Langstrumpf" von Astrid Lindgren -

Phantastische Elemente in der Kinderbuchreihe "Pippi Langstrumpf" von Astrid Lindgren

Eine Betrachtung des Motives des fremden Kindes. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 650.
pdf eBook , 20 Seiten
ISBN 3346432890
EAN 9783346432896
Veröffentlicht Juli 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Kinder- und Jugendliteratur nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wird das Motiv des fremden Kindes in Astrid Lindgrens Kinderbuchreihe "Pippi Langstrumpf" umgesetzt? Zunächst wird ein Versuch der Definition von Phantastik angeführt sowie das Zwei-Welten-Modell von Maria Nikolajeva erläutert. Darauffolgend werden Themen und Motive in phantastischen Erzählungen aufgezählt. Auf der Grundlage dessen wird zunächst geklärt, ob beziehungsweise warum es sich bei der Erzählung von Pippi Langstrumpf um eine phantastische Geschichte handelt und wie sie in das Zwei-Welten-Modell eingeordnet werden kann. Danach wird näher darauf eingegangen, wie das phantastische Motiv des fremden Kindes in "Pippi Langstrumpf" umgesetzt wird.
Die Geschichte von Pippi Langstrumpf hat bereits viele Auszeichnungen bekommen, wurde in über 70 Sprachen übersetzt und über 66 Millionen Mal. Die Behandlung des Werkes ist von besonderer gesellschaftlicher Bedeutung, da es zu den bekanntesten Lektüren der Kinder- und Jugendliteratur gehört und vielfach im Deutschunterricht eingesetzt wird. Das Motiv des fremden Kindes zeichnet sich beispielsweise auch durch die Androgynität jener Figur aus. Die Gender-Debatte wird immer wichtiger und Pippis Figur stellt ein gutes Beispiel dafür dar, über dieses Thema zu diskutieren und Geschlechterbilder grundsätzlich zu überdenken.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München
Tel.:
E-Mail: support@openpublishing.com
Website: