Die EU. Mehr als eine Wirtschaftsgemeinschaft - Phartsvania Lela

Phartsvania Lela

Die EU. Mehr als eine Wirtschaftsgemeinschaft

Wirtschaft vs. Mensch in Europa. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 447.
pdf eBook , 9 Seiten
ISBN 3668946000
EAN 9783668946002
Veröffentlicht Mai 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
9,99
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Note: 1.0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit wird der Frage nachgegangen, ob und wie die EU in den Augen von vielen EU-Bürgern wahrgenommen wird, eher als wirtschaftlicher Zusammenschluss von Staaten oder als eine Wertegemeinschaft? Dies wird im folgenden anhand der Argumente analysiert.
Ursprünglich entstand die EU als Wirtschaftsgemeinschaft, nicht als gemeinsamer Staat und auch nicht als politische Union. Die Union gilt als eine Wirtschafts- und Währungsunion, in der der freie Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital möglich ist. Dies bringt zahlreiche Erleichterungen und Freiheiten, da man sich innerhalb der Union frei bewegen darf, sich also aussuchen darf, wo man lebt, zur Schule geht und arbeitet. Zudem verbindet man mit der EU wirtschaftliche Ziele wie die Schaffung eines Binnenmarkts mit freiem und unverfälschtem Wettbewerb, Wirtschaftswachstum, Preisstabilität und sozialer Marktwirtschaft. Allerdings das Gefühl Europa als Wertegemeinschaft kommt zu kurz.
Europa wird nicht durch gemeinsame Werte zusammengehalten, sondern durch die wirtschaftliche Verflechtung und durch einen Klebstoff, der von Land zu Land verschieden ist, wer Europa sagt, kann nicht sicher sein, was der andere versteht: ökonomischer Machtraum oder Hoffnung auf eine gute Gesellschaft? So ist die allgemeine Einstellung der meisten Bürger heutzutage gegenüber der EU. Deshalb sehen die Bürger die EU eher als Wirtschaftsgemeinschaft und identifizieren sich immer weniger mit der Union. Die Krisen wirken dazu oft entmutigend, so wie Flüchtlings- oder Eurokrise.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München
Tel.:
E-Mail: support@openpublishing.com
Website:

Das könnte Sie auch interessieren

Download
23,99
Download
29,99
Download
9,99
Download
17,99
Download
4,99
Download
13,99
Download
14,99