Die Cadolzburg. Residenz, Amtssitz, militärischer Stützpunkt und Jagdschloss - Philipp Knaus

Philipp Knaus

Die Cadolzburg. Residenz, Amtssitz, militärischer Stützpunkt und Jagdschloss

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 621.
pdf eBook , 19 Seiten
ISBN 3668845468
EAN 9783668845466
Veröffentlicht November 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die inzwischen wiederaufgebaute Cadolzburg ist das prägendste und prachtvollste Gebäude des gleichnamigen Marktes im mittelfränkischen Landkreis Fürth. Tatsächlich war diese Burg aber auch ein Ort, in dem überregional Geschichte geschrieben wurde. Unter anderem begann hier der Aufstieg der (fränkischen) Zollern, zunächst noch als Burggrafen von Nürnberg, die einige Jahrhunderte später als die Könige von Preußen und Kaiser des Deutschen Reiches den Höhepunkt ihrer Karriere erreichen sollten. Durch ihre mächtigen Herren kann die Cadolzburg auf eine bewegte Geschichte als Residenz und Amtssitz, aber auch als Kriegsschauplatz zurückblicken.
In dieser Arbeit soll ihre Rolle für ihre wohl bedeutendsten Bewohner und Besitzer, die Zollern, herausgearbeitet werden. Dabei wird zunächst die Geschichte der Cadolzburg chronologisch skizziert, um einen Überblick über die verschiedenen Phasen ihres Bestehens zu erhalten. Anschließend soll auch die architektonische Entwicklung der Burg im Spiegel der Zeit thematisiert werden. Eine Beschreibung der bestehenden und ehemaligen Räumlichkeiten, speziell auf die repräsentativen Gebäude und Säle, erlaubt dabei einen verbesserten Einblick in die Burg und ihre Nutzung. Diese war keineswegs nur auf ihre militärische Rolle reduziert.
Die Bedeutung der Cadolzburg soll deshalb zudem als Amtssitz, Residenz und auch als Jagdschloss beleuchtet werden, insbesondere zu ihrer Blütezeit unter dem Markgrafen Albrecht Achilles. Abschließend wird ein Gesamtbild der Geschichte der Cadolzburg gezeichnet und ihre Bedeutung für die Zollern und allgemein für die Region bewertet und eingeordnet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com