Angebotsmanagement für hybride IT-Produkte - Philipp Langer

Philipp Langer

Angebotsmanagement für hybride IT-Produkte

Prozess- und Datenmodelle für den Vertrieb kundenindividueller IT-Lösungen. Auflage 2013. XXVIII, 355 S. 110 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 81.
pdf eBook , 355 Seiten
ISBN 3834937355
EAN 9783834937353
Veröffentlicht Mai 2013
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
69,99
44,95 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Anbieter von IT-Lösungen befinden sich in einem Dilemma: Einerseits sollen ihre Lösungen an den individuellen Bedürfnissen des jeweiligen Kunden ausgerichtet sein, andererseits sind sie gezwungen, ihre Leistungen preisgünstig, und damit standardisiert, zu erbringen. Basierend auf identifizierten Anforderungen aus Literaturanalysen und 15 Experteninterviews beschreibt Philipp Langer ein aus einem Prozess- und Datenmodell bestehendes Katalogmodell. Er stellt den Aufbau und die Erstellung hybrider Produktkataloge sowie den komplexen Angebotsprozess selbst nachvollziehbar dar.
 
Der Inhalt
·         Der Ordnungsrahmen hybrider IT-Produkte
·         Literaturanalyse und Experteninterviews zur Ableitung von Anforderungen hybrider IT-Produkte
·         eSCORE: Katalog- und Vorgehensmodell für den Vertrieb hybrider IT-Produkte
 
Die Zielgruppen
·         Dozierende und Studierende der Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten Hybride Produkte, Produkt-Dienstleistungskombinationen, Lösungen, Modularisierung
·         Prozessentwickler bei IT-Dienstleistern, Entscheider bei IT-Dienstleistern, Angebotsmanager, Katalogentwickler
 
 
Der Autor
Dr. Philipp Langer promovierte bei Professor Dr. Helmut Krcmar am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität München. Er ist Geschäftsführer einesIT-Lösungsanbieters im Raum München.
 
Der Herausgeber
Die Reihe Informationsmanagement und Computer Aided Team wird herausgegeben von Prof. Dr. Helmut Krcmar.

Portrait

Dr. Philipp Langer promovierte bei Professor Dr. Helmut Krcmar am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität München. Er ist Geschäftsführer eines IT-Lösungsanbieters im Raum München.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90
Michael Kofler
Linux
epub eBook
Download
49,90
Download
21,99
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
epub eBook
Download
29,90
Download
25,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Gernot Starke
Software-Architektur kompakt
pdf eBook
Download
8,98
Paul Wilmott
Wie funktioniert eigentlich KI?
epub eBook
Download
13,52
Petra van Laak
Einfach klar!
epub eBook
Download
24,90

 

Rechte Egoshooter
epub eBook
Download
4,99