Philipp Sattler

Die Carolina und die Restriktion der Folter im frühneuzeitlichen Strafprozess

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3668438013
EAN 9783668438019
Veröffentlicht Mai 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Gauner und Räubernbanden in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frühe Neuzeit ist die Zeit der Reformation und wachsender Staatlichkeit. Es ist aber auch die Zeit der Räuber und Räuberbanden und somit der Kriminalität und Rechtssprechung, zu der auch die Folter gehört. Es ist eine weitläufige Annahme, dass zu dieser Zeit die Folter maßlose Anwendung fand. Aber entspricht dieses Bild den tatsächlichen Verhältnissen?
In dieser Proseminararbeit, im Zuge des Proseminars -Räuber und Räuberbanden in der frühen Neuzeit- entstanden, soll anhand eingehender Betrachtung neuer Forschungsliteratur erörtert werden, welche Rolle die Folter im Strafprozess der Frühen Neuzeit gespielt hat, ob Folter tatsächlich so maßlos angewendet wurde, und inwiefern sie im Prozess gegen Gauner und Vaganten angewendet wurde.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de