Pierre Christin

Valerian und Veronique Gesamtausgabe 03

'Valerian und Veronique Gesamtausgabe'. Empfohlen ab 12 Jahre.
gebunden , 168 Seiten
ISBN 3551025541
EAN 9783551025548
Veröffentlicht Dezember 2011
Verlag/Hersteller Carlsen Verlag GmbH
Übersetzer Übersetzt von Volker Hamann
32,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Gesamtausgabe der Serie "Valerian und Veronique" präsentier jeweils drei bis vier Einzelbände und eine umfangreiche Einleitung mit Informationen zu den Autoren und zu dieser Science-Fiction-Serie. Der dritte Band beginnt in Central City, dem Schmelztiegel der Galaxie, führt Valerian und Veronique dann zurück auf die Erde - allerdings in die Vergangenheit - und endet auf einem Planeten, auf dem Faschismus, Kommunismus und Spiritualität um die Macht ringen.
Dieser Band enthält die Einzelausgaben 6, 9, 10: "Botschafter der Schatten", "Trügerische Welten" und "Die Insel der Kinder".

Portrait

Pierre Christin, geboren 1938 in Paris, Hochschullehrer, Schriftsteller und Journalist, gehört zu den profiliertesten und engagiertesten Comic-Autoren Europas. Nach dem Studium der Politik, Sozial- und Literaturwissenschaften ging er als Dozent für Französisch an die Universität von Salt Lake City. Dort besuchte ihn 1965 sein Jugendfreund Jean-Claude Mézières, der damals schon seit zehn Jahren als Zeichner arbeitete. Mézières überredete ihn, ein Comic-Szenario zu schreiben. So entstand die Kurzgeschichte "Le Rhum du Punch", die 1966 in "Pilote" veröffentlicht wurde. Nach dieser ersten Publikation entwickelte Christin unter dem Pseudonym Linus im Jahr darauf für Mézières die Serie "Valerian und Veronique", die sich bereits nach wenigen Episoden zum bedeutendsten europäischen Science-Fiction-Comic entwickelte. Seit dem Erscheinungsjahr der ersten Folge hat Christin einen Lehrstuhl für Journalistik an der Universität zu Bordeaux inne. Neben "Valerian und Veronique" wurde Christin vor allem durch die sozialkritischen "Legenden von heute" berühmt, die er - abgesehen von der ersten, von Jaques Tardi 1972 gestalteten Episode - für Enki Bilal schrieb. Aus seinem erfolgreichen Gesamtwerk ragen außerdem mehrere in sich abgeschlossene Alben für Annie Goetzinger heraus. Weiterhin schrieb Christin mehrere Romane, Theaterstücke und Filmdrehbücher. Er schreibt nicht nur Szenarien für "Valerian und Veronique", sondern auch für andere Zeichner, besonders bemerkenswert ist dabei sein Engagement für aufstrebende, junge Zeichentalente wie zuletzt "Robert Moses" mit Olivier Balez. 2017 wurde "Valerian" von Luc Besson verfilmt.

Hersteller
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20

DE - 22765 Hamburg

E-Mail: info@carlsen.de