Post-COVID-Syndrom

Grundlagen, Klinik und psychotherapeutische Zugänge.
kartoniert , 160 Seiten
ISBN 3170450042
EAN 9783170450042
Veröffentlicht 31. Dezember 2025
Verlag/Hersteller Kohlhammer W.
39,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Über 250.000 Menschen in Deutschland leiden unter einem Post-COVID-Syndrom. Weltweit wird zu diesem Krankheitsbild intensiv geforscht. Dieser interdisziplinäre Sammelband beschreibt den aktuellen Forschungsstand hinsichtlich biologischer und psychosozialer Ursachen und stellt Methoden der Diagnostik und Therapiemöglichkeiten vor. Beschrieben werden hierbei sowohl biomedizinische als auch psychotherapeutische Ansätze, Bewegungstherapie und Rehabilitation, inkl. Online-Angebote. Eine historische Einordnung des Phänomens Erschöpfung und ein Überblick über Versorgungsstrukturen runden das Buch ab.

Portrait

Prof. Dr. med. Yesim Erim, Professorin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Sprecherin des Post-COVID-Zentrums, Universitätsklinikum Erlangen.
Prof. Dr. med. Volker Köllner, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Abt. Psychosomatik, Rehazentrum Seehof der Deutschen Rentenversicherung Bund, Teltow sowie Leiter der Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation an der Charité - Universitätsmedizin Berlin.

Das könnte Sie auch interessieren

vorbestellbar
12,00
Sarah Welk
Mutmurmeln für den ersten Schultag
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
16,00
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
Taschenbuch
vorbestellbar
18,00
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
25,00
vorbestellbar
8,00
vorbestellbar
19,99
Tara-Louise Wittwer
NEMESIS' TÖCHTER
Taschenbuch
vorbestellbar
18,00
Robert Habeck
Die zweite Heimat der Störche
Taschenbuch
vorbestellbar
14,00
Nora Imlau
Mein Mutmach-Mitmachbuch
Taschenbuch
vorbestellbar
8,99
Nora Imlau
Was Familie leichter macht
Taschenbuch
vorbestellbar
20,00