Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Dieses zweibändige Reference Werk richtet sich vorrangig an Studierende gesundheitsbezogener Studiengänge, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich von Prävention, Gesundheitsförderung und Public Health sowie weitere Akteure im Gesundheitswesen. Dieses einzigartige Werk gibt einen hervorragenden Überblick über zentrale Themenfelder in diesen Bereichen sowie daran angrenzenden Fachgebieten. In insgesamt 12 Sektionen werden die einzelnen Themenfelder jeweils in mehreren Beiträgen umfassend und mehrperspektivisch dargestellt. Der InhaltBand 1- Gesundheit in Deutschland- Bedeutung, Grundlagen, Konzepte und Akteure in der Prävention und Gesundheitsförderung- Bedeutung sozialer und umweltbezogener Determinanten für die Prävention und Gesundheitsförderung- Gesundheitskommunikation in der Prävention und Gesundheitsförderung- Prävention und Gesundheitsförderung im Lebenslauf- Risikoverhalten und Risikofaktoren Band 2- Handlungsfelder in der Prävention und Gesundheitsförderung- Prävention und Gesundheitsförderung in nicht-betrieblichen Lebenswelten- Prävention und Gesundheitsförderung in Betrieben (betriebliche Gesundheitsförderung)- Prävention von Erkrankungen und Behinderung- Digitale Prävention und Gesundheitsförderung / E-Health- Qualität und Qualitätsmanagement in der Prävention und Gesundheitsförderung In seiner Breite und Tiefe setzt dieses Reference Werk neue Maßstäbe und bietet einen Überblick über den aktuellen Wissensstand in den jeweiligen Fachgebieten. Neben einem großen Fundus an gesundheitsbezogenen Informationen liefert dieses Werk auch vielfältige Anregungen für die Praxis. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h. c. Ilona Kickbusch. DieHerausgeber Prof. Dr. habil. Michael TiemannProf. Dr. Melvin Mohokum
-Prof. Dr. habil. Michael Tiemann ist seit Januar 2016 Professor für Sportwissenschaften im ausbildungsintegrierenden Bachelorstudiengang Physiotherapie am Campus Leverkusen der SRH Hochschule für Gesundheit.Neben seiner Tätigkeit bei der AOK war Prof. Dr. habil Michael Tiemann als Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten (Bielefeld, Frankfurt am Main, Leipzig, Karlsruhe) sowie außeruniversitären Einrichtungen (u.a. Verband Physikalische Therapie) tätig.2007 habilitierte Prof. Dr. habil Michael Tiemann in der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Karlsruhe (TH) mit einer Schrift zum Thema "Öffentliche Gesundheit und Gesundheitssport" und wurde zum Privatdozenten ernannt (Erteilung der venia legendi für das Fach Sportwissenschaft). 2012 folgte die Ernennung zum außerplanmäßigen Professor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Seit 2018 ist Prof. Dr. habil Michael Tiemann Beisitzer im Vorstand des Deutschen Walking Instituts (DWI). Prof. Dr. Melvin Mohokum ist seit vielen Jahren als Hochschullehrer tätig. Seit dem Sommersemester 2021 hat er die Professur für Physiotherapie mit dem Schwerpunkt bio-psycho-soziale Versorgung an der Hochschule Furtwangen inne. Arbeits- und Forschungstechnisch beschäftigt er sich mit den Themen Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung, Diagnostik- und Assessmentverfahren in der Physiotherapie sowie muskuloskelettale Erkrankungen. Seine fachbezogenen Forschungsaktivitäten werden durch nationale und internationale Publikationen in renommierten wissenschaftlichen Fachzeitschriften bestätigt. Er ist Fachbuchautor und Autor mehrerer Buchbeiträge.
Gesundheit in Deutschland.- Bedeutung, Grundlagen, Konzepte und Akteure in der Prävention und Gesundheitsförderung.- Bedeutung sozialer und umweltbezogener Determinanten für die Prävention und Gesundheitsförderung.- Gesundheitskommunikation in der Prävention und Gesundheitsförderung.- Prävention und Gesundheitsförderung im Lebenslauf.- Risikoverhalten und Risikofaktoren.- Handlungsfelder in der Prävention und Gesundheitsförderung.- Prävention und Gesundheitsförderung in nicht-betrieblichen Lebenswelten.- Prävention und Gesundheitsförderung in Betrieben (betriebliche Gesundheitsförderung).- Prävention von Erkrankungen und Behinderung.- Digitale Prävention und Gesundheitsförderung / E-Health.- Qualität und Qualitätsmanagement in der Prävention und Gesundheitsförderung.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com