Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Das Buch beschreibt Ursachen und Methoden zur Vorbeugung von Erschöpfungszuständen im beruflichen Kontext. Dabei spannt es den Bogen von den humanen Ressourcen in wirtschaftlichen Unternehmen bis hin zur Prävention von Erschöpfung und Erhalt der Lebensenergie des einzelnen arbeitenden Menschen mit einem Ausblick auf neueste Anwendungen aus Biofeedback-, Mess- und Trainingsmethoden. Der erste Teil widmet sich der Perspektive von Unternehmen als soziale, lebende Systeme. Prävention wird als Führungselement, in der Unternehmenskultur und als strategische Managemententscheidung diskutiert. Im zweiten Teil liegt der Fokus auf einer Work-Life-Integration, einem Leben und Arbeiten im Flow. Die Energie des arbeitenden Menschen wird in verschiedenen Facetten beleuchtet. Ausgesuchte Fallbeispiele zeigen die täglichen An- und Herausforderungen rund um den Arbeitsplatz. Der dritte Teil widmet sich neuen Mess- und Trainingsmethoden aus der Biofeedback- und HerzRatenVariabilitätsforschung und ihren Einsatz im modernen Präventionsmanagement von Unternehmen und der Arbeits- und wirtschaftspsychotherapeutischen Praxis.
Ingrid Pirker-Binder Betriebswirtin, Arbeits- und Wirtschaftspsychotherapeutin, Autorin, internationale Vortragstätigkeit, Lektorin
I. Humane Ressourcen in der Arbeits- und Wirtschaftswelt.- 1. Prävention von Erschöpfung am Arbeitsplatz aus Sicht einer Arbeits- und Wirtschaftspsychotherapeutin .- 2. Leadership aus Sicht einer kaufmännischen Führungskraft.- 3. Denkmodelle, Motivationskonzepte und Gutachten zur Arbeits(un)fähigkeit bei Erschöpfung: Arbeitsbereiche aus der sinnzentrierte Arbeits- und Wirtschaftspsychotherapie als Präventionsinstrumente im betrieblichen Präventionsmanagement.- 4. Die Balanced Valuecard - eine sinn- und leistungszentrierte Unternehmenskultur als eigenständiger Gesundheitsfaktor.- 5. Die Balanced Valuecard® als Instrument zur Diagnose und Entwicklung sinn- und leistungszentrierter salutogenetischer Unternehmenskulturen.- II. Der arbeitende Mensch und seine Ressourcen.-6. Der arbeitende Mensch - der erschöpfte Mensch; leben und arbeiten im Flow.-7. Der arbeitende Mensch und seine Energie.- 8. Der Darm und seine Gefühle.- 9. Arbeitsplatz im Wandel.-10. Arbeitsplatz.- III. Biofeedback in der Arbeits- und Wirtschaftswelt.- 11. Biofeedback und Herzratenvariabilität; Messen und Trainieren humaner Ressourcen in der Arbeits- und Wirtschaftswelt