Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Ziel der Untersuchung war es, die Vorstellungen einer Gruppe von Umwelterziehern über die Umwelt im Rahmen der Ausbildung zum Umwelterlebnispädagogen (Environmental Heritage Education, EPA) zu analysieren und die EPA als Ausbildung für die Bewusstseinsbildung des ökologischen Subjekts zu diskutieren, das die Umwelt als Erbe annimmt. Die Forschungsdaten wurden während des Ausbildungskurses für Umweltpädagogen in der Stadt Vigia de Nazaré/Pará erhoben. Die Informationen wurden mithilfe eines halbstrukturierten Fragebogens und Aussagen der Teilnehmer während des Kurses gesammelt. An der Untersuchung nahmen Gymnasial- und Grundschullehrer, Vertreter von Nichtregierungsorganisationen und Gymnasiasten teil. Die Analysen basierten auf dem Diskurs und dem Diskurs des kollektiven Subjekts. Die Ergebnisse wurden auf der Grundlage der Ähnlichkeiten, Übereinstimmungen und Gemeinsamkeiten der Diskurse kategorisiert. Die Schlussfolgerungen wiesen auf die kritische Tendenz hin, die in den meisten Konzepten der Umwelterziehung zu finden ist. Und die Hauptthemen, die in der pädagogischen Praxis bearbeitet werden, sind darauf ausgerichtet, die Einstellung der Menschen zu Umweltproblemen zu formen.
Doktorandin am Netzwerk für naturwissenschaftliche und mathematische Bildung/REAMEC (UFMT/UEA/UFPA). Master-Abschluss in naturwissenschaftlicher Bildung am Institut für mathematische und wissenschaftliche Bildung - IEMCI/UFPA. Abschluss in Biowissenschaften an der UFPA. Sie arbeitet als Lehrerin und Forscherin für den Studiengang Naturwissenschaften an der UEPA.