Privatschulen versus staatliche Schulen -

Privatschulen versus staatliche Schulen

Auflage 2013. VI, 305 S. 16 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 305 Seiten
ISBN 3531189786
EAN 9783531189789
Veröffentlicht März 2013
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
26,96 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Privatschulen wurden noch bis zur Jahrtausendwende eher als "Ersatzinstrumente" pädagogischer Innovation, Vielfalt, Autonomie, Freiheit und Kreativität zur staatlichen Schule gehandelt. Heute bestimmen Themen wie Effektivität und Effizienz, Leistung und Erfolg, Bildungsmarkt, Wettbewerb und Ökonomisierung der Bildung den Bildungsdiskurs. Dieser kontroverse Rollenwandel von Privatschulen und staatlichen Schulen steht im Mittelpunkt dieses Bandes, um einen umfassenden und systematischen Vergleich vorzunehmen und damit neue Perspektiven für die Schulentwicklung zu gewinnen.
 
Der Inhalt
. Grundlagen
. Internationale Perspektive
. Profile
. Kontroversen
 
Die Zielgruppen
. FachwissenschaftlerInnen in den Bereichen Erziehungswissenschaft, Bildungswesen und Pädagogik
. Studierende und DozentInnen in den Fachbereichen Erziehungs- und Bildungswissenschaft an Universitäten
. Aus- und Bildungsverantwortliche in Schulaufsicht und Bezirksregierungen
 
Die Herausgeber
Aydin Gürlevik ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich ,Bildung und Sozialisation' am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Bremen.
Prof. Dr. Christian Palentien ist Hochschullehrer an der Universität Bremen und Leiter des Arbeitsbereiches Bildung und Sozialisation.
Robert Heyer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen in den Arbeitsbereichen Bildung und Sozialisation und Interkulturelle Bildung.

Portrait

Aydin Gürlevik ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich ,Bildung und Sozialisation' am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Bremen.
Prof. Dr. Christian Palentien ist Hochschullehrer an der Universität Bremen und Leiter des Arbeitsbereiches Bildung und Sozialisation.
Robert Heyer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen in den Arbeitsbereichen Bildung und Sozialisation und Interkulturelle Bildung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.