Der deutsche Bauernkrieg 1525 als Folge der Reformation? - R. Beckmann

R. Beckmann

Der deutsche Bauernkrieg 1525 als Folge der Reformation?

Die Ideen der Reformation in den Zwölf Artikeln der Bauern. Dateigröße in KByte: 465.
pdf eBook , 7 Seiten
ISBN 334694042X
EAN 9783346940421
Veröffentlicht September 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Text argumentiert, dass die Reformation nicht der hauptsächliche Grund für die Bauernkriege war, sondern beide - Bauernkrieg und Reformation - Folge einer sozio-ökonomischen Entwicklung des sich im Zerfall befindlichen Feudalismus waren.
Das Verhältnis zwischen der Reformation, besonders ihres prominentesten Vertreters Martin Luther, und den Aufständischen der Bauernkriege von 1525 ist ambivalent. Einerseits sind die Forderungen, Programme, Argumente der Bauern stark von zentralen lutherischen und Protestantischen Lehrsetzen durchzogen (sola scriptura, sola fide et sola gratia), wie ich unten am Beispiel der 12 Artikel zeigen werde. Andererseits hat Luther sich erst mit dem Versuch der Beruhigung und Vermittlung, dann in offen feindseliger und konterrevolutionärer Weise gegen den Aufstand der Bauern gewendet. Dies gab Anlass zu der Idee, die Bauern hätten "Luthers Ideen falsch verstanden" oder dass Luther die Bauernkriege "aus Versehen" in Folge der Reformation losgetreten hätte.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com