Freie Berufe und Berufsverbände in Deutschland - Rafael Rucha

Rafael Rucha

Freie Berufe und Berufsverbände in Deutschland

Definitionen und allgemeiner Überblick. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 506.
pdf eBook , 32 Seiten
ISBN 3668566291
EAN 9783668566293
Veröffentlicht November 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Leuphana Universität Lüneburg (Forschungsinstitut Freie Berufe), Sprache: Deutsch, Abstract: Freie Berufe und Berufsverbände in Deutschland - Definitionen und allgemeiner Überblick
In der wissenschaftlichen Literatur wurde der Begriff Freier Beruf erstmalig von Heuß (1916) verwendet. Er konstatiert: "Der geläufige Begriff des "freien Berufes" ist dabei jedoch nur eine überlieferte Sprachgewöhnung, mit der man in concreto nicht viel anfangen kann." Nachfolgend zählt Heuß Berufe auf, die in die Gruppe der Freien Berufe eingeordnet werden könnten: "Arzt, Rechtsanwalt, Schriftsteller, der bildende Künstler, der Schauspieler, der Musiker ...". Bestimmende Merkmale für die Einordnung als Freier Beruf sind für Heuß die ,gesonderte Art der Berufsausübung', das ,rechtliche Verhältnis zum Staat' und das ,Verhältnis zur übrigen Volksgemeinschaft'.
Die Begriffsbestimmung von Heuß - ohne von ihm explizit als solche genannt zu werden - legte schon 1916 das Fundament für das Prinzip weiterer (sozialwissenschaftlicher) Beschreibungen des Begriffes Freier Beruf: Neben der Nennung begriffsbestimmender Merkmale zählt der Verfasser einige Berufe auf, die er als Freie Berufe ansah. Eine ähnliche Vorgehensweise wurde in jüngster Zeit bspw. auch von Paic (2009), Hösel (2010) und Kämmerer (2010) gewählt.
Auch in den beiden derzeit in Deutschland existierenden Legaldefinitionen werden die Freien Berufe nach dem oben genannten Muster beschrieben: Sowohl im Einkommensteuergesetz (EStG) als auch im Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (PartGG) werden zunächst Berufe aufgezählt, die in dem jeweiligen Gesetz als Freie Berufe angesehen werden, es werden aber auch begriffsbestimmende Merkmale genannt, die eine Einordnung von weiteren Berufen als Freie Berufe möglich machen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Elisa Hoven
Dunkle Momente
epub eBook
Download
7,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
pdf eBook
Download
9,99
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
epub eBook
Download
19,99
Download
18,99
Simon Sinek
Gute Chefs essen zuletzt
epub eBook
Download
6,99