Sozialistischer Wettbewerb - Maßstab für die Haltung zum Volkseigentum? - Ralf Geissler

Ralf Geissler

Sozialistischer Wettbewerb - Maßstab für die Haltung zum Volkseigentum?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 438.
pdf eBook , 26 Seiten
ISBN 3638108287
EAN 9783638108287
Veröffentlicht Januar 2002
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Geschichte der politischen Systeme, Note: 1,0, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Das Eigene und das Fremde - Eigentumsverhältnisse und -beziehungen in der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung
Wettbewerb war in den Medien der DDR ein Dauerthema. Und Wettbewerb war in der DDR ganz anders als im kapitalistischen Ausland. In Masseninitiativen sollte sich kameradschaftlicher Wetteifer entfalten und dieser die Wirtschaft in Schwung bringen. Nach der reinen Wettbewerbsideologie stelle sich der Massenwettbewerb
ganz von allein ein und müsse nur organisiert werden, denn das gesellschaftliche Eigentum an Produktionsmitteln bewirke, dass alle mit dem gleichen Interesse um Höchstleistungen kämpfen. Schließlich habe jeder etwas davon, das Volkseigentum zu mehren.
In dieser Arbeit werde ich die wichtigsten Wettbewerbsinitiativen der DDR nachzeichnen und zeigen, dass sich der sozialistische Wettbewerb nur mit Mühe zu einer Massenbewegung machen ließ. Umfangreiche Medienkampagnen und der Einsatz materieller Anreize waren nötig, um den Wettbewerb zum Laufen zu bringen. Ich stelle die These auf, dass anhand der Durchführung der Wettbewerbe erkennbar ist, dass das "Volkseigentum" für die Mehrheit der Bevölkerung ein
Abstraktum blieb. Erst mit individuellen Leistungsanreizen ließ sich eine Produktivitätssteigerung forcieren.
[...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com