Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion - Ralf-Stefan Lossack

Ralf-Stefan Lossack

Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

XIV, 325 S. 108 Abbildungen, 2 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 325 Seiten
ISBN 3540299475
EAN 9783540299479
Veröffentlicht August 2006
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Gebunden
149,99
143,86 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Vorgestellt werden die wissenschaftstheoretischen Grundlagen im Bereich des Konstruierens. Sie dienen als Verbesserungspotenzial für Konstruktionsprozesse sowie als Entwicklungsgrundlage für zukünftige CAD-Systeme. Ziel des Buches ist es, einen Vorschlag zu einer interdisziplinären Konstruktionstheorie zu entwickeln.
Dazu werden aufeinander aufbauend folgende Fragestellungen behandelt:
- Allgemeine Einführung in die Problemstellung: Was ist "Konstruieren"?
- Wissenschaftstheoretische Grundlagen: Was versteht man unter einer Theorie des Konstruierens und wie unterscheidet sich diese von einer Theorie in den Naturwissenschaften? Gibt es eine Logik des Konstruierens, mit der man Konstruktionsprozesse auf einem Rechner abbilden kann?
- Welche Ansätze gibt es hierzu in der internationalen Forschung und wie kann eine interdisziplinäre Konstruktionstheorie aussehen, um zukünftige CAD-Systeme zu entwickeln?

Portrait

Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. Ralf-Stefan Lossack (geb. 1962) studierte und promovierte (1997) an der Universität Karlsruhe. Im Anschluss forschte er an der Universität von Tokio an neuen Modellen für rechnerunterstützte Konstruktionsprozesse. Seit 1998 war Dr. Lossack Oberingenieur und stellvertretender Leiter des Instituts für Rechneranwendung in Planung und Konstruktion an der Universität Karlsruhe und habilitierte sich im Fachgebiet der Rechnerunterstützten Konstruktion. Ab 2004 leitete er in Graz den Bereich Virtuelles Engineering am Kompetenzzentrum - Virtuelles Fahrzeug mbH und ist seit 2005 bei der Magna Steyr Fahrzeugtechnik Projektleiter für Themen der virtuellen Produktentwicklung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
vorbestellbar
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
8,25
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
5,50
Kamiar Rückert
Persönlichkeitsstörung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00
Sofort lieferbar
8,25
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Sofort lieferbar
6,95