Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Das Libretto der «Zauberflöte» bildet ein komplexes Netzwerk aufklärerischer Diskurse. Themen wie Humanität, Freimaurerei, ägyptische Mythologie, die Französische Revolution, künstlerische Raffinesse, Liebe sowie Formen der Herrschaft unterzieht der Autor einer mediologischen Analyse. Anhand der Oper stellt er den Beginn der kommerziellen Unterhaltungskunst dar und präsentiert die Strategien des Theaterunternehmers Schikaneder, den Publikumsgeschmack zu erobern und eine raffinierte Ästhetik der Illusionsbildung zu betreiben. So zeigt dieses Buch, dass das Erfolgsgeheimnis der Oper darin besteht, ein Hybrid aus Elementen des -Populären-, wie Mozart es bezeichnete, und der Hochkultur zu formen.
Ralph Köhnen lehrt Neugermanistik und Deutschdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum. Er forscht zur neueren deutschen Literaturgeschichte sowie Kunst-, Medien- und Kulturgeschichte.
Analyse der «Zauberflöte» als Netzwerk aufklärerischer Diskurse: Ägyptische Mythologie, Humanität, Freimaurerei, Französische Revolution - Hybridbildung mit kommerziellen Aspekten der populären Kultur - Neue, einflussreiche Ästhetik der Illusionsbühne.