Chancengleichheit des Bildungssystems in der DDR - Ranko Mitrovic

Ranko Mitrovic

Chancengleichheit des Bildungssystems in der DDR

Dateigröße in KByte: 432.
pdf eBook , 16 Seiten
ISBN 3389087311
EAN 9783389087312
Veröffentlicht November 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
16,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Pädagogik, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die Chancengleichheit im Bildungssystem der DDR und die politische Ideologisierung des Unterrichts. Nach einer Einführung in die Grundsätze und den Aufbau des Schulsystems wird analysiert, ob und wie Chancengleichheit umgesetzt wurde. Kritische Aspekte, wie die ideologische Prägung im Geschichtsunterricht und die sozialistische Erziehung zur "sozialistischen Persönlichkeit", werden dabei beleuchtet. Es erfolgt eine Betrachtung des Faches Staatsbürgerkunde und ein Fallbeispiel zur "Befreiung vom Faschismus". Abschließend wird die Frage beantwortet, ob die DDR ein chancengerechtes Bildungssystem hatte.
Die DDR, auch bekannt als die Deutsche Demokratische Republik, war ein sozialistisches Land, das von 1949 bis 1990 existierte. Das Schulsystem der DDR war ein zentraler Bestandteil der sozialistischen Gesellschaft und basierte auf dem Grundsatz, dass Bildung für alle zugänglich sein sollte. Das Schulsystem war stark zentralisiert und betonte die Bedeutung von politischer Bildung und Gemeinschaftssinn. Mit dem Fall der Berliner Mauer und der Wiedervereinigung Deutschlands wurde das Schulsystem der DDR abgeschafft und durch das Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland ersetzt.
In der DDR wurde die Chancengleichheit als eines der zentralen Ziele der Gesellschaftspolitik definiert. Die Ideologie des Sozialismus, auf der das politische System der DDR basierte, forderte die Schaffung einer Gesellschaft, in der alle Menschen gleiche Rechte und Möglichkeiten haben sollten, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht oder ihrer sozialen Stellung. In der Praxis versuchte die DDR-Regierung, die Chancengleichheit durch eine Reihe von Maßnahmen zu fördern. Dazu gehörten unter anderem die Einführung einer kostenlosen Bildung von der Grundschule bis zur Universität, die Schaffung von Arbeitsplätzen mit gleichem Lohn für Männer und Frauen, sowie die Förderung von Frauen in Führungspositionen. Trotz dieser Bemühungen blieben jedoch bestimmte Gruppen, wie beispielsweise die Roma oder die Homosexuellen, weiterhin benachteiligt und diskriminiert. Auch die Tatsache, dass die Entscheidungen über Bildung und Arbeitsplätze oft von der politischen Loyalität abhingen, führte dazu, dass die Chancengleichheit in der Praxis nicht immer umgesetzt werden konnte. Mit dem Zusammenbruch der DDR im Jahr 1990 endeten auch die Bemühungen um Chancengleichheit. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich¿s gscheid'
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Andreas Eschbach
Die Auferstehung
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Caroline Wahl
22 Bahnen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Gaea Schoeters
Das Geschenk
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Caroline Wahl
Windstärke 17
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Robin Alexander
Letzte Chance
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Kristine Bilkau
Halbinsel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
35,00
Suzanne Collins
Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00