Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Autor_innen dieses Bandes analysieren zum einen spezifische rassistische Phänomene und Widerstandsformen gegen diese in unterschiedlichen Nationalstaaten. Zum anderen arbeiten sie die Interdependenz spezifischer rassistischer Phänomene und Widerstandsformen im transnationalen Vergleich unter Berücksichtigung von Hegemonie- und Subalternitätsverhältnissen heraus. Unterschiedliche rassistische Phänomene in spezifischen nationalen Kontexten sind Teil transnationaler rassistischer Mechanismen. Der Fokus des Sammelbandes liegt in der Herausarbeitung rassistischer Mechanismen bei gleichzeitiger Beachtung der nationalstaatlichen Spezifizität sowie in der Analyse nationaler und transnationaler Widerstandsformen.
Der Inhalt. Alltagsrassismus. Rassistische Gesellschaftsdiskurse. (Institutioneller) Rassismus in Institutionen. Rechtsextremismus. Widerstand und Empowerment. Kritik der Rassismuskritik
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Soziologie und der Politikwissenschaft sowie Praktiker in diesen Bereichen
Die HerausgeberProf. Dr. Karim Fereidooni ist Juniorprofessor für Didaktik der Sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum.Meral El hat Germanistik an der Ege Universität (Izmir, Türkei) und Kulturwissenschaft und Iranistik an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert.
Prof. Dr. Karim Fereidooni ist Juniorprofessor für Didaktik der Sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum. Meral El ist Kultur- und Sozialwissenschaftlerin. Sie arbeitet als Referentin für Bildung in Berlin.