Rassismuskritische politische Bildung -

Rassismuskritische politische Bildung

Theorien - Konzepte - Orientierungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 224 Seiten
ISBN 3734407869
EAN 9783734407864
Veröffentlicht Dezember 2018
Verlag/Hersteller Wochenschau Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
24,90
19,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Wie entsteht Rassismus? Welche Zusammenhänge lassen sich zwischen Sprache und Rassismus beobachten? Sollte rassismuskritische Bildung nicht eine Querschnittsaufgabe aller Bildungsarbeit sein? So steht vor dem Hintergrund neuer bundespolitischer Programme zur Extremismusprävention und Demokratieförderung nicht nur die non-formale politische Bildung vor neuen Herausforderungen, Klärungsprozessen und Selbstverständnisdebatten. Die Autorinnen und Autoren des Bandes widmen sich der vielschichtigen Ausdifferenzierung der rassismuskritischen Bildung: Neben dem Thema Antisemitismus werden auch Kolonialismus sowie Nachhaltigkeit und Globalisierung behandelt. Auch Rassismus im Kontext von Populismus und Rechtsextremismus kommt zur Sprache. Unterschiedliche Institutionen werden im Hinblick auf Rassismus (-kritik) betrachtet.
Zudem finden sich im Band medienpädagogisch und -analytisch orientierte Beiträge. Dabei wird deutlich, welchen wichtigen Beitrag politische Bildung leisten kann, um Rassismus präventiv und aktiv entgegenzutreten.

Portrait

Benno Hafeneger, Jg. 1948, Dr. phil., Prof. em. am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg.
Katharina Unkelbach, Jg. 1990, M.A.; Germanistin und Kulturwissenschaftlerin, 2016 bis 2018 Referentin für Extremismuprävention im Haus am Maiberg.
Benedikt Widmaier, Jg. 1958, M.A., Politikwissenschaftler, Direktor der Akademie für politische und soziale Bildung der Diözese Mainz "Haus am Maiberg", Redakteur des "Journals für politische Bildung" und Mitherausgeber der Schriftenreihe "Non-formale politische Bildung".

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.