Rayan Doukali

Nordafrikaner seit der Silvesternacht 2015 in Deutschland

Hat sich die Zielgruppenkonstruktion der deutschen Politik (bundesweit), gegenüber ihrer nordafrikanischen Bevölkerung seit der Silvesternacht 2015/16 verändert?. 1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 334625237X
EAN 9783346252371
Veröffentlicht September 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Methodenanwendung Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Projektbericht werde ich mich mit der Bevölkerungsgruppe der Nordafrikaner in Deutschland beschäftigen. Mein Erkenntnisinteresse liegt darin herauszufinden, ob sich seit der Silvesternacht 2015/16 die Wahrnehmung der Politik gegenüber dieser Bevölkerungsgruppe gewandelt hat. Wer genau zu dieser Gruppe zählt, wird in dem Unterkapitel -2.2 Konzeptualisierung der Zielgruppe- näher spezifiziert. Die Silvesternacht 2015/16 brachte weitreichende politische und gesellschaftliche Nachwirkungen, auf die im Unterkapitel -1.2 Die Silvesternacht 2015/16 näher eingegangen wird, mit sich. Da zu den Tätern in jener Silvesternacht, laut Polizeiangaben, überwiegend Männer zählten die aus dem nordafrikanischen/arabischen Raum stammten (Bericht des MIK NRW, 2016) liegt es also nahe, dass eine dieser Nachwirkungen die veränderte Wahrnehmung der Politik, gegenüber der nordafrikanischen Bevölkerung in Deutschland ist. Um solch eine Veränderung der Wahrnehmung und die damit verbundene Klassifizierung aufzeigen zu können, werde ich das Modell der Zielgruppenkonstruktion von Ingram und Schneider als theoretische Grundlage hinzuziehen. Diese wird im Unterkapitel -2.1 die Theorie- genauer aufgeschlüsselt. Die konkrete Forschungsfrage lautet:
Hat sich die Zielgruppenkonstruktion der deutschen Politik (bundesweit), gegenüber ihrer nordafrikanischen Bevölkerung seit der Silvesternacht 2015/16 verändert?
Es ist jedoch anzunehmen, dass sich so ein negatives Ereignis auch negativ auf die Wahrnehmung gegenüber dieser Bevölkerungsgruppe auswirkt. In erster Linie wollen wir aber generell eine Veränderung der Wahrnehmung untersuchen, unabhängig ob positiv oder negativ. Zur Beantwortung dieser Frage werde ich den GermaParl Korpus als Datengrundlage verwenden. Näheres dazu werde ich in den Unterkapiteln -3.3 Datengrundlage- und -3.1 methodisches Vorgehen und Forschungsdesign- erläutern. Da ich mich lediglich auf eine Bevölkerungsgruppe und somit auch keine Kontrollgruppe konzentriertere, folgt dieser Projektbericht der Logik eines Ex-Post-Facto Designs. Nach der Einleitung folgt eine Erläuterung der theoretischen Grundlage und warum diese für diesen Projektbericht von Bedeutung ist. Im nächsten Schritt, dem methodischen Vorgehen, werde ich erläutern, wie und welche Analysemethoden ich zur Beantwortung unserer Forschungsfrage nutzen werde. Als nächstes werde ich in der Analyse die Ergebnisse festhalten und bewerten, bevor ich dann schlussendlich noch ein Fazit ziehe.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Download
3,99
Download
12,99