Gedankenexperimente als Vermittlungsinstrumente - Rebecca Bachmann

Rebecca Bachmann

Gedankenexperimente als Vermittlungsinstrumente

Eine diskursanalytische und wissenschaftsphilosophische Neuorientierung. XII, 379 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 379 Seiten
ISBN 3662702967
EAN 9783662702963
Veröffentlicht Oktober 2024
Verlag/Hersteller J.B. Metzler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
84,99
69,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Gedankenexperimente weisen in der Philosophie einen widersprüchlichen Status auf: Sie werden einerseits regelmäßig entworfen und breit diskutiert, andererseits werden sie ebenso häufig kritisiert oder sogar als Methode abgelehnt. Dies liegt vor allem an der narrativen Natur ihres Szenarios. Während dieses das Herzstück eines Gedankenexperiments ist, wird es in theoretischen Auseinandersetzungen meist entweder Zentrum der Kritik am Instrument oder schlicht vernachlässigt. Diese Untersuchung setzt es sich dem entgegen zum Ziel, den epistemologischen Stellenwert des Szenarios herauszuarbeiten, um auf dieser Basis eine neue Funktion von philosophischen Gedankenexperimenten theoretisch zu konturieren. Mithilfe einer Analyse des Forschungsstandes zum Diskurs um Gedankenexperimente, wissenschaftstheoretischen Begründungen und einer Analyse der Rezeption des Geiger-Gedankenexperiments von Judith Jarvis Thomson wird eine wissenschaftstheoretische Vermittlungsfunktion von Gedankenexperimenten entwickelt.
Die Autorin
Rebecca Bachmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gedankenexperimente, Wissenschaftstheorie sowie Themen der angewandten Ethik.

Portrait

Rebecca Bachmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gedankenexperimente, Wissenschaftstheorie sowie Themen der angewandten Ethik.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.